IP S2 16-11-22
IP S2 17-11-22
IP S2 18-11-22
Bitte vergrößern... PicinPic's
Diese wärmeliebenden Bienen haben ihre Hauptverbreitung in den Tropen und Subtropen und sind, außer im hohen Norden, weltweit in sehr zahlreichen und unterschiedlich gefärbten Arten verbreitet. In Mitteleuropa fliegen sie in einer Generation in den Monaten April bis August.
Ihren deutschen wie auch den wissenschaftlichen Gattungsnamen haben die Tiere, da die meisten Arten ihre Nistgänge in Holz anlegen. Sie können dadurch in verbautem Holz Schäden verursachen und werden deshalb insbesondere in den Vereinigten Staaten in aus Holz gebauten Häusern und Holzgegenständen bekämpft.
Beim Blütenbesuch betätigen sich Holzbienen in vielen Fällen als „Nektarräuber“. Sie können mit ihren Mandibeln und ihrem kräftig gebauten Saugrüssel Blütenröhren durchstoßen, um auf dem kürzesten Wege den Nektar zu saugen. An großen Schmetterlingsblüten wie denen von Glyzinen und Platterbsen benutzen sie jedoch den normalen Zugang über Schiffchen und Griffel hinweg von vorne und wirken so als Bestäuber. Sie sammeln auch Pollen, den sie aber nicht nur mit den Haarbürsten auf den Schienen und der Ferse der Hinterbeine, sondern großteils in ihrem Kropf transportieren.
de.wikipedia.org/wiki/Holzbienen
25 comments
Percy Schramm said:
Marije Aguillo said:
Günter Klaus said:
Wünsche noch einen schönen Abend,ganz liebe Grüße Güni :))
Annemarie said:
bei dir ist's immer Sommer
so schoen!
cammino said:
Jocelyne Villoing said:
Nathalie said:
Anto & Pier said:
Buona serata, Anto & Pier
Hélène Lombard said:
William Sutherland said:
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Andy Rodker said:
Simone Maurel said:
Pam J said:
Ronald Stachowiak said:
sunlight said: