Loading

Bierstadt Hamburg

Schon vor 775 Jahren begann man an Elbe und Alster mit der Herstellung von Bier -nicht nur für den Eigenbedarf. Im 16. Jahrhundert gab es mehr als 600 Brauereien die den Gerstensaft in Mengen exportierten. Das lag an einem kleinen Geheimnis, das die Hamburger ihren Konkurrenten zunächst erfolgreich vorenthielten. Sie setzten statt bitteren Kräutern Hopfen zu!
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

4 comments

Christa1004 said:

Extra für das männliche Geschlecht ?? Was es in Hamburg nicht alles so gibt ;-)
4 years ago ( translate )

HH-volker 2 replied to Christa1004:

So könnte man die Typen Bezeichnen, die sich Unmengen Pilsner einverleiben...(Scherz)

..wahrscheinlich war dort eine Stelle, wo diese Bierzutat angeliefert wurde -in Säcken. Aber sicher weiß ich es nicht -also suchte ich bei wiki:

"Straße aus dem 17. Jahrhundert, benannt nach den dort befindlichen Buden zum Einlagern von Hopfensäcken."

steht in einer Straßentabelle. Hamburg war schon im 13. Jh. bekannt als Brauereistadt! Siehe dazu die neue Info unter dem Foto.
4 years ago ( translate )

Christa1004 replied to HH-volker 2:

Vielen Dank Volker, für die Info. Hätte ich nicht gedacht, dass man in Hamburg schon so lange braut....
4 years ago ( translate )

HH-volker 2 replied to Christa1004:

Da war ich auch überrascht, als ich nach Hamburg zog -aus München kommend!!- dass die Nordlichter da vorne liegen würden ; )
4 years ago ( translate )