Loading

Ein prächtiger Bläuling - A magnificent butterfly

Am Ende des Sommers, wenn allmählich die Tagschmetterlinge weniger werden, kann man immer noch den Silbergrünen Bläuling (Lysandra coridon) beobachten. Diese prächtige Bläulingsart lebt auf Kalktrockenrasen und an anderen trockenen, sonnigen und temperaturbegünstigten, nur mit vereinzelten Büschen und kurzen Gräsern bewachsenen Bereichen, ausschließlich auf kalkhaltigen, alkalischen Böden und ist in Norddeutschland ziemlich selten.
Im Bild ein Männchen in einem fränkischen Naturschutzgebiet.auf einer Scabiosenblüte.
de.wikipedia.org/wiki/Silbergr%C3%BCner_Bl%C3%A4uling
At the end of the summer, when the day butterflies are gradually dwindling, you can still observe the Chalkhill Blue (Lysandra coridon). This magnificent species of blue butterfly lives on dry calcareous grasslands and other dry, sunny and temperature-favourable areas with only a few bushes and short grasses, exclusively on calcareous, alkaline soils and is quite rare in northern Germany.
The picture shows a male in a Franconian nature reserve on a scabious flower.
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

24 comments

Jaap van 't Veen said:

What a beautiful colours.
10 days ago

Günter Klaus said:

Sehr schön hast du ihn auf dieser Blüte erwischt lieber Reinhold :))

Wünsche noch einen schönen Sonntag,liebe Grüße Güni :))
10 days ago ( translate )

Jocelyne Villoing said:

Une macro extra !+++++++++
10 days ago ( translate )

volker_hmbg said:

Super scharfe Nahaufnahme!
10 days ago ( translate )

Joe, Son of the Rock said:

Ich liebe die sehr wirkungsvolle geringe Tiefenschärfe. Schöne Grüße, Joe
10 days ago ( translate )

J.Garcia said:

Incredible beauty, Reinhold
10 days ago ( translate )

Chrissy said:

ich freu mich immer, wenn ich einen sehe. Aber auseinanderhalten kann ich sie nicht
10 days ago ( translate )

cammino replied to Chrissy:

Es ist auch nicht leicht, da man meist Ober- und Unterseite zur Bestimmung braucht. Und die Unterschiede sind oft nur minimal. Und hier hilft meist die Makrofotografie zusammen mit speziellen Bestimmungsprogrammen. In Deutschland gibt es ca. 40 Arten, etwa die Hälfte habe ich schon gesehen und bestimmt.
10 days ago ( translate )

Boro said:

Superbe **********
10 days ago ( translate )

Chrissy replied to cammino:

wow, das ist ne Aufgabe!
10 days ago ( translate )

Nora Caracci said:

exquisite !
10 days ago ( translate )

William Sutherland said:

Phenomenal close-up!
10 days ago ( translate )

Nicole Merdrignac said:

Superbes photo et couleurs avec bokeh. Bonne soirée.
10 days ago ( translate )

Annemarie said:

fab!!!!!!!
10 days ago ( translate )

Annemarie said:

Happy evening! Peace
10 days ago ( translate )