Please enlarge and view on black (press z)
... kann man zur Zeit im Japanischen Garten der Landesgartenschau 1990 Würzburg erleben. Der Stil des Gartens mit künstlichen Hügeln, Wäldern, Wasserquelle und Rundgang entspricht der traditionellen Gartenbauweise im sogenannten Tsukiyama Stil. In Japan genieß man seit Jahrhunderten die abwechslungsreichen Perspektiven eines Gartens und gewinnt dadurch innere Ruhe.
www.heimwerker.de/garten/gartengestaltung/japanischer-garten.html
wuerzburgwiki.de/wiki/Japanischer_Garten
...can currently be seen in the Japanese garden of the Landesgartenschau 1990 Wuerzburg. The style of the garden with artificial hills, forests, water source and tour corresponds to the traditional gardening style in the so-called Tsukiyama style. In Japan, the diversified perspectives of a garden have been enjoyed for centuries, gaining inner peace.
en.wikipedia.org/wiki/Japanese_garden
♪♪ ♫ Japanische Musik zum Meditieren ♪♪ ♫
24 comments
uwschu said:
Heidiho said:
Hier in Berlin, in den "Gärten der Welt", gibt's neben dem chinesischen auch einen japanischen Garten. Nächstes Jahr ist hier Internationale Gartenbauausstellung. Es wird viel gebuddelt. Bin sehr gespannt, wie sich diese Themengärten dann präsentieren.
cammino replied to Heidiho:
beverley said:
beverley said:
ColRam said:
Cheryl Kelly (cher12… said:
Leo W said:
tatranka7 said:
Pat Del said:
Armando Taborda said:
beverley said:
cp_u said:
©UdoSm said:
Teilweise ist der Besuch dieser z.T. sehr alten Anlagen begleitet von stimmungsvoller Live-Musikuntermalung in verschiedenen Pavillons und auch von kleinen Theatervorstellungen an anderen Stellen des Rundganges.
Wenn man schlussendlich danach wieder hinaus treten muss in die wirkliche Welt, war das oft wie ein echter Kulturschock...
Leider habe ich dazu heute keine geeigneten Bilder, da ich damals gefilmt habe...
Zulma said: