Loading

085-365, Chemnitzer Rosenhof

Den Namen Rosenhof verdankt dieser Straßenzug rund 5.000 Rosen, die 1965 hier gepflanzt wurden. Die Rosen stammten unter anderem aus Orten des Vernichtungskrieges auf dem Gebiet der damaligen UdSSR und aus ehemaligen Konzentrationslagern und sollten an die Leiden und Schrecken des Zweiten Weltkriegs erinnern. Das einstige innerstädtische Wohngebiet mit Holzmarkt und Roßmarkt wurde 1945 vollständig zerstört.

Die Rosen sind heute nicht mehr alle da. Dafür gibt es hier jetzt auch einige Zierkirschbäume, die gerade anfangen zu blühen. Die volle Blüte ist es noch nicht, aber es war dann bei dem heute so nieseligen und naßkalten Wetter nicht ganz einfach ein schönes Motiv vor die Kamera zu bekommen, bei dem man sich wenigstens ein bischen über den beginnenden Frühling freuen kann. ;-)
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

5 comments

Corinne Pommerell said:

Zierkirschen in der Blüte zaubern bei jedem Wetter eunen Hauch Frühling ins Bild :-)
8 days ago ( translate )

bonsai59 replied to Corinne Pommerell:

Vielleicht am Wochenende noch mal. Heute waren wenigstens nicht so viele Menschen unterwegs. Denen war es wohl allen zu mies! ;-)
8 days ago ( translate )

Keith Burton said:

Some lovely blossom appearing on the trees Frank............beautifully composed and taken.

A fascinating narrative too.
8 days ago

Chrissy said:

Ich finde, die Kirschbäume schaffen das schon ganz gut
8 days ago ( translate )

Gillian Everett said:

A beautiful commemorative square.
7 days ago ( translate )