0 - IP S1 Z5 04-04-23 +FP Z3
IP S1 Z1 N2 05-04-23 +FP Z1 N2
IP S1 Z4 05-04-23 +FP Z3
Bitte vergrößern...
Die Johannisbeeren (bundesdeutsches Hochdeutsch, auch in Vorarlberg) bzw. Ribiseln (österreichisches Hochdeutsch, auch in Bayern und Südtirol; Ribes), mundartlich in schwäbischen Teilen Baden-Württembergs Träuble, in der Schweiz Meertrübeli, Trübeli oder Ribiseli, sind die einzige Pflanzengattung in der Familie der Stachelbeergewächse (Grossulariaceae). Sie umfasst die im Deutschen als Johannisbeere bzw. Ribisel und Stachelbeere bezeichneten Arten. Einige Arten und ihre Sorten werden als Beerenobst, andere als Zierpflanzen genutzt.
Der Name „Johannisbeere“ leitet sich vom Johannistag (24. Juni) her, um den herum die ersten Sorten reif werden.
Die Bezeichnung „Ribiseln“, von lateinisch ribes, über das gleichlautende italienische Wort, stammt vom arabischen ribâs, einer im Libanon wachsenden Rhabarberart, was die mittelalterlichen Botaniker zu ribes veränderten.
Hier abgebildet ist die Blüte der Blut-Johannisbeere (Ribes sanguineum). Sie ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Johannisbeeren (Ribes) in der Familie der Stachelbeergewächse (Grossulariaceae). Dieser Strauch ist in Nordamerika beheimatet.
de.wikipedia.org/wiki/Blut-Johannisbeere
23 comments
Günter Klaus said:
Wünsche noch einen schönen Nachmittag,ganz liebe Grüße Güni :))
©UdoSm replied to Günter Klaus:
Günter Klaus replied to ©UdoSm:
©UdoSm replied to Günter Klaus:
Malik Raoulda said:
Bonne et agréable journée salutaire.
©UdoSm replied to Malik Raoulda:
José Manuel Polo said:
sunlight said:
Blühen tun sie jedenfalls schon schon.
Rosalyn Hilborne said:
Jocelyne Villoing said:
Annemarie said:
schoen!
Patrick Brandy said:
uwschu said:
Hélène Lombard said:
Trudy Tuinstra said: