Loading

Den toten Kameraden

Fort de Douaumont

© 2020 Arlequin Photographie

"Tout à coup, une explosion formidable tombe sur nous. Je tremble jusqu’au crâne, une résonance métallique m’emplit la tête, une odeur brûlante de soufre me pénètre les narines et me suffoque. La terre s’est ouverte devant moi. Je me sens soulevé et jeté de côté, plié, étouffé et aveuglé à demi dans cet éclair de tonnerre… Je me souviens bien pourtant : pendant cette seconde où, instinctivement, je cherchais, éperdu, hagard, mon frère d’armes, j’ai vu son corps monter, debout, noir, les deux bras étendus de toute leur envergure, et une flamme à la place de la tête !"

"Plötzlich kracht über uns eine fürchterliche Explosion. Ich zittere bis an die Kopfhaut; ein metallischer Widerhall dröhnt mir den Kopf voll, und ein brennender Schwefelgeruch dringt mir zum Ersticken in die Nasenlöcher ein. Die Erde hat sich vor mir aufgetan. Ich fühle wie's mich in die Höhe und auf die Seite haut, erstickend, vom Blitz und vom Donner geblendet. Ich erinnere mich, dass ich eine Sekunde lang instinktiv wie zerschlagen und starren Blickes nach meinem Waffenbruder suchte. In diesem Augenblick aber hab ich gesehn, wie sein Körper in die Höhe fuhr, aufrecht, schwarz, die beiden Arme ausgestreckt, soweit sie konnten, und eine Flamme loderte an der Stelle des Kopfes!"

Henri Barbusse - Le Feu (Journal d'une escouade), 1916; dt.:Das Feuer (Tagebuch einer Korporalschaft); Deutsche Ausgabe Max Rascher Verlag, Zürich 1918.

www.ipernity.com/blog/arlequin_photographie/4733138



Im frühen Morgengrauen des 8. Mai 1916 kamen bei der Explosion eines Granaten- und Flammenwerferdepots im Fort Douaumont mehrere Hundert deutsche Soldaten ums Leben. Aus Zeitgründen wurden 679 von ihnen innerhalb des Forts an Ort und Stelle in die im Innenhof des Forts gelegene Munitionskasematte I gebracht und deren Eingang zugemauert. Das Kreuz steht heute vor dem zugemauerten Ausgang zum zwischenzeitlich verschütteten Innenhof. Die Kasematte befindet sich etwa 20 Meter dahinter. Dieser Ort ist der so genannte „Deutsche Friedhof“ im Fort.
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

5 comments

Boro said:

Joli témoignage !
4 years ago ( translate )

Trudy Tuinstra said:

impressive
4 years ago ( translate )

Annaig56 said:

très belles photos bien mises en valeur devant ces événements qui ont marqué notre histoire,,
4 years ago ( translate )

trester88 said:

Sehr eindrucksvoll!
4 years ago ( translate )

Nautilus said:

photographie sobre et dépouillée qu' on a du mal a associer à l' enfer de 14 ; c 'est bien que tu aies mis l' extrait de Barbusse.
4 years ago ( translate )