Gedenkstätte KZ Hannover Ahlem
Das KZ-Außenlager Hannover-Ahlem in Hannover war eines der Außenlager des KZ Neuengamme, das Ende November 1944 von der SS im Stadtteil Ahlem eingerichtet worden war.
Das KZ Ahlem wurde in ländlicher Umgebung am Rande der Stadt geplant. Während des Zweiten Weltkrieges suchte man in Hannover seit 1943 nach Örtlichkeiten, um kriegswichtige Produktionsstätten bombensicher unterzubringen. Tunnel und Bergwerksanlagen wurden reichsweit überprüft; so auch in Ahlem. Hier bestanden Asphaltgruben, die seit den 1920er Jahre still gelegt waren. Nachdem vom zuständigen Bergamt die Brauchbarkeit der Asphaltstollen festgestellt worden war, planten SS und die Continental Gummi-Werke ("Conti") seit Mai 1944 die Einrichtung eines KZ-Lagers (Tarnname "Döbel"). Die "Conti" pachtete das Lagergrundstück. Die SS unterstellte es dem KZ Neuengamme, dem Hauptlager in Hamburg. Für die Continental Gummiwerke (Stöcken) und die Maschinenfabrik Niedersachsen Hannover (MNH) sollten in den Stollen Fabrikationsanlagen errichtet werden.
More information
Visible by: Everyone
All rights reserved
-
Taken on Sunday January 19, 2025
-
Posted on Thursday February 6, 2025
- 61 visits
- 22 people like
11 comments
LotharW said:
Annemarie said:
Impressive
Fred Fouarge said:
J.Garcia said:
cammino said:
sea-herdorf said:
Stimmt sehr nachdenkilich.
Freundliche Grüße
Erich
Erhard Bernstein said:
William Sutherland said:
Ko Hummel said:
Boarischa Krautmo said:
Percy Schramm said: