Loading

Comet C/2014 Q2 Lovejoy

Two versions of the same exposures, a "normal" color version and a negative B/W version. The latter is often used to bring out faint features in astronomical pictures.(in this case the very fait tail of the comet)
For this picture I added 5 exposures, ISO 1600 each T= 60 sec. f = 200 mm f/2.8
The exposures were made with a Canon 400D and a Tamron zoom f/2.8 (70 to 200 mm)
A small telescope was used for tracking
Date 14-1-2015 21:30
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

10 comments

LutzP said:

wow! Klasse ko, VG Lutz
10 years ago

Ko Hummel replied to LutzP:

Das war schnell Lutz. vielen Dank. Am Freitag und Samstag ist der Komet in der Nähe von den Pleijaden (Siebebgestirne). Hoffentlich habe ich dann klare Sicht.
10 years ago ( translate )

LutzP replied to Ko Hummel:

.. da geh ich mal vor die Tür und hoffe wie du ;-)
10 years ago ( translate )

uwschu said:

Klasse Ko, da bekomme ich richtig Lust drauf, wenn ich deine Bilder sehe.
Viele Grüße, Uwe
10 years ago ( translate )

LutzP replied to uwschu:

..du hast doch schon sehr schöne Sternfotos aus Norwegen. Geht mir aber geau wie dir.
10 years ago ( translate )

Ko Hummel replied to uwschu:

Einfach mal tun. Der Komet zusammen mit die Pleijaden geht einfach mit eine f = 50 mm auf statif und 15 secunden

Wo stehen deine Sternfoto's?
10 years ago ( translate )

Gudrun said:

Wow, genial! Wo hast du denn die Wolkenlücke gefunden?
10 years ago ( translate )

Ko Hummel replied to Gudrun:

Letzten Donnerstagabend, erst eine Lücke für Venus und Merkur und dann zwische 8 und 10 war es wieder sehr klar und da habe ich Lovejoy erwischt.
10 years ago ( translate )

cammino said:

Großartig! Klase dokumentiert.
10 years ago ( translate )

Jaap van 't Veen said:

Heel knap om dit voor elkaar te krijgen.
10 years ago ( translate )