Eines der Wahrzeichen der Stadt Erfurt ist die Krämerbrücke, die längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas. Die Krämerbrücke ist das interessanteste Profanbauwerk Erfurts, sie wurde zunächst aus Holz und 1325 aus Stein errichtet.

Ursprünglich war die 120 m lange Krämerbrücke mit 62 schmalen Häusern bebaut, die später auf 32 Häuser zusammengefasst wurden. Von den beiden ehemaligen Brückenkopf-Kirchen an den beiden Enden der Brücke existiert heute noch die östliche Ägidienkirche.

Die Fußgängerbrücke überspannt die Gera und verbindet den Benediktsplatz mit dem Wenigemarkt.

Auf der Krämerbrücke befinden sich Galerien und Lädchen, mit Thüringer Blaudruckstoffen, handbemalter Keramik, Lauschaer Glas, Schmuck, Holzschnitzereien sowie unter anderem Unstrut-Weinen, die zum Verweilen und zum Entdecken der Historie einladen.

Hier ist der Zugang zur Krämerbrücke.
10 comments
Jaap van 't Veen said:
Fred Fouarge said:
Gudrun said:
Kayleigh said:
Jocelyne Villoing said:
William Sutherland said:
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Pam J said:
REMINDS ME OF THE GERMAN TOWN I LIVED IN FRO A LITTLE WHILE TRIER
Jean-louis Thiaudier… said:
Christa1004 said:
Annemarie said:
Have a nice day my friend!