Loading

Das Pfarrwitwenhaus

Vor 300 Jahren wurde in Großzicker das Pfarrwitwenhaus gebaut. Es war für die Witwen der Pfarrer gebaut, da sie nach dem Ableben ihres Mannes aus dem Pfarramt ausziehen mussten. 90 Jahre später wurde dort für 20 Jahre eine Schule eingerichtet, bevor es bis 1984 als Wohnhaus diente. Heute wird es als Museum und für Kunstausstellungen genutzt, und ist eines der ältesten Wohnhäuser auf Rügen.
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

14 comments

Stephan Fey said:

Wunderschönes Gebäude, Falk! Ein herrlicher Garten!
3 years ago ( translate )

Falk Preusche replied to Stephan Fey:

Mir hats auchgefallen.
3 years ago ( translate )

uwschu said:

stimmt, bei dem Garten höre ich das Summen der Bienen
3 years ago ( translate )

Falk Preusche replied to uwschu:

Danke Uwe. Bei der Vielzahl der Blüten müssen die Bienen da sein.
3 years ago ( translate )

Fred Fouarge said:

nou 300 jaar oud
3 years ago ( translate )

Falk Preusche replied to Fred Fouarge:

Stimmt.
3 years ago ( translate )

Nouchetdu38 said:

Belle et intéressante architecture!!!!!
3 years ago ( translate )

Falk Preusche replied to Nouchetdu38:

Merci.
3 years ago ( translate )

Karl Hartwig Schütz said:

Gehe mal von einem evangelischen Pfarrer aus:-)
3 years ago ( translate )

Falk Preusche replied to Karl Hartwig Schütz:

Sehe ich auch so.
3 years ago ( translate )

Kalli said:

Ach, das kenn ich. Daran sind wir auch vorbei gewandert.
3 years ago ( translate )

Falk Preusche replied to Kalli:

Schön, wenn man etwas wieder erkennt.
3 years ago ( translate )

cammino said:

Wird immer wieder von Malergruppen besucht.
3 years ago ( translate )

Falk Preusche replied to cammino:

Kann ich mir gut vorstellen.
3 years ago ( translate )