Loading

MM - Obst in der Schale

Eine der kleinen Klimasünden kann hier betrachtet werden. Im Februar gekaufte Heidelbeeren, die wer weiß woher in die Supermärkte gekarrt werden. Zudem sind sie überdimensional groß und schmecken nicht so intensiv wie die Waldbeeren aus den heimischen Wäldern. Obwohl wir das wissen, landen sie doch manchmal im Einkaufskorb. Der Wille ist eben schwach.
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

7 comments

Günter Klaus said:

......das schaut aber in SW toll aus lieber Falk,da geb ich dir Recht,auch bei uns gibt es sie in den Geschäften immer sehr groß,habe jetzt mal selbst geklaubte bekommen und da merkst du einen großen Unterschied,aus der Nähe sieht man echt erst diese Details:))

........wünsche noch einen schönen Abend,ganz liebe Grüße Güni:))
3 years ago ( translate )

cammino said:

Schönes Foto und zum Nachdenken anregender Text!
3 years ago ( translate )

Percy Schramm said:

Als Fotomotiv wunderbar geeignet, Falk. Dein Text regt sehr zum Nachdenken an.
3 years ago ( translate )

Ninfea said:

Hervorragend ins Bild gebracht!!!
3 years ago ( translate )

Thomas Heizmann said:

klasse!
3 years ago ( translate )

niraK68 said:

Ja ja ich kaufe sie auch irgendwie ungern, aber sollen ja entzündungshemmend sein,und das kann ich brauchen, und wer weiß was noch alles, aber weit eingeflogen aus Chile oder so. Dagegen sind Bananen u.a. aus Afrika ja um die Ecke
Eben Kulturheidelbeeren auch lange nicht so farbecht wie die, die man in Schweden findet
3 years ago ( translate )

aNNa schramm said:

Die >b>Amerikanische Heidelbeere (Vaccinium corymbosum) – engl. auch huckleberry – ist eine Art aus der Gattung der Heidelbeeren. Sie ist die wichtigste der nordamerikanischen Heidelbeerarten, aus denen die heutigen Kulturheidelbeeren gezüchtet wurden.

Die Waldheidelbeeren oder auch Blauberren sind innen blau und färben sehr stark. Im Gegensatzt dazu ist das Fruchtfleisch der gezüchteten Heidelbeere innen weiß, und sie färbt nicht - nur ggf. wenn sie gekocht wird.

Die Amerikanische Heidelbeere ist heimisch in sumpfigen Wiesen und feuchten Wäldern von Neufundland bis Minnesota, südlich bis Florida und Louisiana.
In Niedersachsen wird sie auch kultiviert
3 years ago ( translate )