Gelegentlich kann man zurzeit einen kleinen Schmetterling mit einer Spannweite von 2-3 cm finden, dessen Flügel ungewöhnlich metallisch grünlich bis türkisfarben schimmern. Es handelt sich dabei um ein Grün-Widderchen, hier wahrscheinlich das
Ampfer-Grünwidderchen (Adscita statices). Im Bild ein Männchen mit stark gekämmten Fühlern, ein Weibchen mit "einfachen" Fühlern zeigt das PiP. Die Raupen fressen an verschiedenen Ampferarten. Da die Grün-Widderchen immer seltener vorkommen, wurden sie auf die Vorwarnliste der Roten Liste Deutschland gesetzt.
www.bund-nrw-naturschutzstiftung.de/schmetterling-des-jahres/schmetterling-des-jahres-2023
de.wikipedia.org/wiki/Ampfer-Gr%C3%BCnwidderchen
Occasionally, one can currently spot a small butterfly with a wingspan of 2–3 cm, whose wings shimmer in an unusually metallic green to turquoise hue. This is most likely the
Green Forester (Adscita statices).
In the main image, a male with strongly feathered antennae is shown; a female with "simple" antennae is visible in the inset (PiP). The caterpillars feed on various species of dock. As the green forester is becoming increasingly rare, it has been placed on the Red List of Threatened Species in Germany.
17 comments
Malik Raoulda said:
Bonne et agréable journée paisible.
Jocelyne Villoing said:
Günter Klaus said:
Wünsche noch einen schönen Nachmittag,liebe Grüße Güni :))
Jean-louis Thiaudier… said:
Nicole Merdrignac said:
Don Sutherland said:
@ngélique ❤️ said:
William Sutherland said:
Percy Schramm said:
Annemarie said:
Annemarie said:
Happy Thursday
Gudrun said:
Fred Fouarge said:
Pam J said:
Chrissy said: