Einer unserer häufigsten Bläulinge ist schon seit Wochen unterwegs: der
Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus). "Die Eiablage von Polyommatus icarus erfolgt an verschiedenen Klee- und Luzernearten. Die Eiablage erfolgt bevorzugt an kleinwüchsigen, licht stehenden oder frisch gemähten Pflanzen. Die Eier werden auf der Oberseite von Blättern abgelegt, aber ebenso in die Blüte von Klee oder Luzerne. Bei der Nahrungssuche besuchen die Falter mit Vorliebe verschiedene Kleearten. Die Überwinterung erfolgt im Raupenstadium."
Die Aufnahme entstand in einem Naturschutzgebiet.
de.wikipedia.org/wiki/Hauhechel-Bl%C3%A4uling
One of our most common blue butterflies has been flying for weeks: the
Common Blue (Polyommatus icarus). "The oviposition of Polyommatus icarus takes place on various clover and lucerne species. The eggs are laid preferably on small, light-standing or freshly mown plants. The eggs are laid on the upper side of leaves, but also in the flowers of clover or lucerne. When foraging, the butterflies prefer to visit different types of clover. Hibernation takes place in the caterpillar stage."
The photo was taken in a nature reserve.
17 comments
Christian C said:
Günter Klaus said:
Wünsche noch einen schönen Sonntag,ganz liebe Grüße Güni :))
uwschu said:
Ulrich John said:
J.Garcia said:
Wonderful image, Reinhold !
bonsai59 said:
@ngélique ❤️Absente said:
Jaap van 't Veen said:
Jocelyne Villoing said:
Annemarie said:
Andy Rodker said:
Patrick Brandy said:
* ઇଓ * said:
Gudrun said:
Nicole Merdrignac said: