Loading

047-365, Chemnitz, Villa Esche

Heute fand in der Villa Esche, Teil der Kunstsammlungen Chemnitz, eine öffentliche Führung statt, bei der man mehr gezeigt bekommen sollte als nur bei einem normalen Besuch üblich. Wir sind noch nie in diesem Gebäude, das wohl das archtektonische Aushängeschild in Chemnitz ist, gewesen und waren deswegen besonders gespannt, etwas über den Textilfabrikanten Herbert Eugen Esche (1874–1962) und dem belgischen Architekten und Gestalter Henry van de Velde (1863–1957) und deren Leben zu erfahren. Unsere Erwartungen wurden nicht entäuscht. Der Chemnitzer Stadtführer, Herr Fiebig Maschinenbaukönige (links im Bild), hat uns auf's neue mit seinem fundierten Wissen sehr begeistert.

"Die Villa Esche im Chemnitzer Stadtteil Kapellenberg ist eine vom belgischen Architekten und Gestalter Henry van de Velde (1863–1957) in den Jahren 1902/1903 erbaute und 1911 erweiterte Jugendstil-Villa.Die Villa war 1945 Sitz des sowjetischen Militärkommandanten, diente ab 1947 als Wohnhaus, wurde ab 1952 durch das Ministerium für Staatssicherheit genutzt, war ab 1964 eine Bildungseinrichtung und stand ab 1989 leer. Sie wurde zwischen 1998 und 2001 durch den Architekten Werner Wendisch und teils mit dem Architekten Karl-Heinz Barth saniert und umgebaut. Heute befindet sich in dem Gebäude ein Henry-van-de-Velde-Museum (Konzept: Klaus-Jürgen Sembach) als Teil der Kunstsammlungen Chemnitz; hier werden überwiegend Teile der ebenfalls von van de Velde gestalteten Originalausstattung des Hauses präsentiert. Das Museum vermittelt mit dem weitgehend original möblierten ehemaligen Speisezimmer und dem Musiksalon einen Eindruck des ursprünglichen Ambientes der von van de Velde gestalteten „Lebensräume“. Mehrere andere Räume, darunter ein neu geschaffener im Dachgeschoss, sind öffentlich nutzbar. Eigentümerin der Immobilie ist die Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft m.b.H. (GGG), eine Tochtergesellschaft der Stadt Chemnitz. Es finden Lesungen und Konzerte statt; auch Trauungen und Hochzeitsfeiern sind möglich. Aber auch für Klausurtagungen in kleinerer Runde wird diese Location genutzt. Die Remise bzw. Orangerie beherbergt ein Restaurant."

Diesen Text habe ich Wikipedia entnommen de.wikipedia.org/wiki/Villa_Esche, aber es war auch unter vielem Anderen, im wesentlich das, was Herr Fiebig zu berichten wußte.

Rechts im Bild die Villa des Herrn Esche und links die Remise und Orangerie. Die Remise war dann wohl die erste Garage, die in Chemnitz gestanden hat. ;-)

In den nächsten Tagen werde ich wohl noch ein paar Bilder aus dem Inneren der Villa zeigen.
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

13 comments

Mecklenburg-Foto (Re… said:

Für eine Jugendstilvilla sieht der Bau aber ziemlich nüchtern aus.
6 days ago ( translate )

bonsai59 replied to Mecklenburg-Foto (Re…:

Die Hoch-Zeit des Jugendstil war wohl schon vorbei. - Auf Initiative des belgischen Architekten Henry van de Velde wurde am 1. April 1908 die Großherzoglich-Sächsische Kunstgewerbeschule Weimar von Großherzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar gegründet und finanziert, eine private Lehranstalt, die bis zum 30. September 1915 in Weimar bestand. Das gleichnamige Gebäude in Weimar, auch als Kunstgewerbeschulbau oder Van-de-Velde-Bau bekannt, gehört seit 1996 als Bauhaus-Stätte zum UNESCO-Weltkulturerbe. Man merkt auch an der Villa Esche die Verbindung von van der Felde zum Bauhaus.
5 days ago ( translate )

Gillian Everett said:

Attractive building, and composition. Interesting story.
6 days ago

Corinne Pommerell said:

Sehr interessante Geschichte. Ich bin gespannt auf die weiteren Bilder von der Villa
5 days ago ( translate )

Patrick Brandy said:

Belle composition avec ce beau ciel merci pour l'info bonne journée.
5 days ago ( translate )

LotharW said:

..das archtektonisches Aushängeschild in Chemnitz... Na ja sieht eher etwas aus, wie ein profanes Schulgebäude. Aber gut. Sicher zeigst Du uns noch weitere Bilder davon. ;-)
5 days ago ( translate )

bonsai59 replied to LotharW:

Die Villa Esche war das erste Auftragswerk von Henry van der Felde in Deutschland. de.wikipedia.org/wiki/Henry_van_de_Velde
5 days ago ( translate )

William Sutherland said:

Beautiful capture!
5 days ago ( translate )

Keith Burton said:

A superb capture of this lovely villa and its surroundings. It all looks very beautiful in the sunshine and the light covering of snow has added some interest too. Great work Frank!
5 days ago

cammino said:

Eine ziemlich unterkühlte Jugendstil-Villa.
5 days ago ( translate )

Chrissy said:

dazu noch Schnee und blauer Himmel. Sehr schön
5 days ago ( translate )

LotharW replied to bonsai59:

Aller Anfang ist schwer :-))
5 days ago ( translate )

Nouchetdu38 said:

Lehrreiche und schöne "Besichtigung" der Villa Esche!!!!!!!
2 days ago ( translate )