Loading

032-365, Triangulations day

Olaf Holzapfel

Zwei in ein ander Gewobene

Dittersdorfer Höhe in Amtsberg

Die Skulptur Zwei in ein ander Gewobene des Konzeptkünstlers Olaf Holzapfel ist ein 14 Meter hoher Holzturm aus verschachtelten Strukturen. Er erinnert an historische Triangulationstürme, die im 18. Jahrhundert zur Kartierung Sachsens genutzt wurden. Das Werk erinnert nicht nur an diese technische Errungenschaft, sondern auch an eine von Händen geschaffene Kulturlandschaft. Olaf Holzapfel wurde 1967 in Dresden geboren. Er lebt und arbeitet heute in Berlin.

Der Turm ist Teil des Kunst- und Skulpturenwegs "Purple Path" zur Kulturhauptstadt Chemnitz 2025

de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6niglich-S%C3%A4chsische_Triangulirung
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

18 comments

Corinne Pommerell said:

Da bin ich gespannt, sieht interessant aus
3 days ago ( translate )

bonsai59 replied to Corinne Pommerell:

So, bitte jetzt! ;-)
2 days ago ( translate )

menonfire said:

Landvermessung mal anschaulich;-), schönen Sonntag
3 days ago ( translate )

bonsai59 replied to menonfire:

Stimmt, der eigentliche Meßpunkt ist gleich daneben. Auf dem Rochlitzer Berg habe ich auch schon mal einen gesehen.
2 days ago ( translate )

uwschu said:

suchst noch einen deutschen Wikipediaeintrag für deinen T.Day?
3 days ago ( translate )

bonsai59 replied to uwschu:

Nein Uwe, Über die Triangulierung hätte ich bestimmt auch gleich was gefunden, war mir dann aber zu spät und die richtige Konzentration hatte ich auch nicht mehr. Hab dann nur noch etwas TV geschaut. - Der eigentliche Triangulationspunkt, den gibt es da wirklich, ist nur unweit dieses "Scheiterhaufens". Der Turm ist auch anläßlich der Kulturhauptstadt da errichtet worden und es gab da eine Infotafel. Es gibt auch einen Flyer wo etwas dazu steht. Diese Dittersdorfer Höhe, wo ich da war, ist im Umland von Chemnitz und da war ich noch gar nicht. Ein schöner Ort mit fast einer Rundumsicht und Weitblick. Bei klarer Luft sicher noch besser. Im Dunst konnte ich sogar das große Kohlekraftwerk in Lippendorf bei Leipzig erkennen (ca. 65 km).
3 days ago ( translate )

sunlight said:

Mikado hochgetürmt? :)
3 days ago

bonsai59 replied to sunlight:

;-) Aber Alles verschraubt ... ;-D
2 days ago ( translate )

LotharW said:

Im Mittelalter hat man für die Hexenverbrennungen sicher kein fein gehobeltes und lasiertes Holz genutzt. "Scheiterhaufen" :-) Könnte auch ein Wegweiser um die Welt sein.
3 days ago ( translate )

bonsai59 replied to LotharW:

Ja, schon klar mit dem Scheiterhaufen! Das war ja auch ein wenig mit augenzwinkern gemeint. Wäre ja auch schade drum, so schön geometrisch, wie das Teil zusammengeschraubt ist. ;-)
2 days ago ( translate )

Keith Burton said:

Some great triangles and other geometrical shapes in that piece of artwork Frank. Captured in lovely light and set in a beautiful landscape. Very well composed and taken.
2 days ago

bonsai59 replied to Keith Burton:

Ich habe es jetzt auch beschrieben, worum es da geht. Neben dem Turm befand sich eine Infotafel. Bei Wikipedia gab es leider keinen englischen Beitrag. Viele Grüße und eine schöne Woche, Frank
2 days ago ( translate )

William Sutherland said:

Excellent series!
2 days ago ( translate )

cammino said:

Passt gut in die Landschaft.
2 days ago ( translate )

niraK68 said:

aber er steht nicht wirklich auf einem TP scheinbar. wäre auch doof könnte man ja kein Gerät aufbauen
interessante Kunst
43 hours ago ( translate )