IP S1 Z2 N1 19-10-23 +FP Z2 N1
IP S1 Z2 N2 20-10-23 +FP Z1 N5
IP S2 Z1 N2 20-10-23
Bitte vergrößern... PicinPic's
Das Hauptbild zeigt den Blick zurück auf die Enge nach der Durchfahrt,
Die PicinPic's zeigen die Durchfahrt...
Geologisch gehört die Weltenburger Enge zum Oberjura (Kalkstein), also der fossilreichsten Formation Deutschlands, die vor etwa 150 Millionen Jahren abgelagert wurde, als das Gebiet noch ein flaches Meer war.
Das Durchbruchstal wird von bis zu 80 m hohen Felswänden begrenzt, in denen zahlreiche kleinere Höhlen liegen. Zwischen der sogenannten Stillen und der Langen Wand verengt sich der Strom bis auf 110 Meter und erreicht eine Wassertiefe von 20 m. Die Kalkstein-Formationen tragen phantasiereiche Namen wie Die drei feindlichen Brüder, Räuberfelsen, Kuchelfelsen, Versteinerte Jungfrau, Bayerischer Löwe, Bischofsmütze, Zwei Sich-Küssende, Römerfelsen, Peter und Paul, Bienenhaus (ein Stein mit Höhlungen wie Bienenwaben), Napoleons Reisekoffer (den er nach einer Sage beim Rückzug vergessen haben soll).
Im Gegensatz zu der enormen Wassertiefe an der Stelle des eigentlichen Durchbruchs befindet sich etwa auf halber Strecke zwischen Kelheim und Weltenburg ein wenig auffälliger Bereich, die sogenannte Wipfelsfurt. Hier ist die seichteste Stelle der Donau zwischen Ingolstadt und Regensburg. Das Gebiet entstand möglicherweise als Folge eines Meteoriteneinschlags beim Ries-Ereignis vor 15 Millionen Jahren.
de.wikipedia.org/wiki/Donaudurchbruch_bei_Weltenburg
28 comments
Malik Raoulda said:
Bonne et agréable journée.
Jocelyne Villoing said:
Des photos d'exception, merci beaucoup.
Makrofan said:
Patrick Brandy said:
Karl Hartwig Schütz said:
Günter Klaus said:
Wünsche noch einen schönen Tag,ganz liebe Grüße Güni :))
Percy Schramm said:
Annemarie said:
Have great days ahead.
tiabunna said:
Ronald Stachowiak said:
William Sutherland said:
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Diana Australis said:
RHH said:
Josiane Dirickx said:
sunlight said:
Wir waren öfter dort, jede Fahrt hat sich gelohnt.