IP S1 Z6 N1 13-04-23 +FP Z3
IP S1 Z2 N3 14-04-23 +FP Z1 N6
IP S1 Z5 N3 14-04-23
Bitte vergrößern... PicinPic's
PicinPic oben links: weiblicher Austrieb
PicinPic oben rechts: männlicher Austrieb
Die dunkelgrünen, spitzen Nadeln stehen paarweise an den Kurztrieben und sind bis 5 cm lang. Ihre Lebensdauer beträgt 5 bis 10 Jahre.
Die Bergkiefer (Pinus mugo) ist einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch), es kommen somit männliche und weibliche Zapfen auf einem Individuum vor. Die Pollen werden am Grund junger Langtriebe gebildet, anstelle von beblätterten Kurztrieben in den Achseln von Schuppenblättern.
Die Latschenkiefer ist eine Unterart und wächst meist strauchartig und erreicht Wuchshöhen von 1 bis 3 Metern. Sie ist gekennzeichnet durch ihren krummen Wuchs mit niederliegenden bis bogig aufsteigenden Stämmen und Ästen; diese bilden oft ein undurchdringliches Gewirr (Latschenfilz oder Latschenfeld). Der Stamm der Latsche ist lang, liegt aber am Boden und ist kaum erkennbar.
Aus frischen Nadeln, Zweigspitzen und Ästen gewinnt man Latschenkiefernöl für kosmetische Produkte. In der Brennerei wird das Öl mittels Wasserdampfdestillation gewonnen. Als fertiges Latschenkiefernöl kann es naturrein abgefüllt und zum Verkauf angeboten werden. Es dient zur äußerlichen sowie innerlichen Anwendung bei Katarrhen der oberen und unteren Atemwege. In medizinischen Bädern wird es zur unterstützenden Behandlung bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises im nichtakuten Stadium eingesetzt.
de.wikipedia.org/wiki/Bergkiefer
17 comments
Annemarie said:
i love the smell of this!
William Sutherland said:
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Annaig56 said:
Jocelyne Villoing said:
Malik Raoulda said:
Bon jeudi.
Günter Klaus said:
Wünsche noch einen schönen Tag,ganz liebe Grüße Güni :))
Patrick Brandy said:
Schussentäler said:
Hélène Lombard said:
Andy Rodker said:
Christa1004 said:
Pam J said:
Nora Caracci said:
Rosalyn Hilborne said:
Percy Schramm said: