IP S2 21-12-22
Bitte vergrößern... PicinPic's
Bei dieser Aufnahme waren draußen im Freien -16 Grad C.
Die Amsel hat diesen etwas geschützten Platz aufgesucht (wo es auch bewachenswertes Futter gibt) und ihn lange Zeit nicht verlassen.
Wie kugelrunde kleine Federbälle erscheinen Amseln, Rotkehlchen und andere Singvögel, sobald die Temperaturen fallen. Im Winter ist das keineswegs ungewöhnlich. Denn indem sie ihr Gefieder aufplustern und ihren Kopf einziehen, können sie ihre Körperwärme besser speichern. Auf diese Art und Weise vergrößern die Tiere den Zwischenraum zwischen ihren Federn, sodass wärmende Luftpolster entstehen – ihre Körper geben somit weniger Wärme nach außen ab. Die flauschigen Dunen, auch Daunenfedern genannt, die unter den äußeren Konturfedern liegen, isolieren die Wärme besonders gut.
www.duunddastier.de/ausgabe/voegel-im-winter
30 comments
Buelipix said:
Bei uns aktuell nur grau, nass, immer wieder Regen :-((
Annemarie said:
uwschu said:
Günter Klaus said:
Wünsche noch einen schönen Nachmittag,ganz liebe Grüße Güni :))
protox said:
Makrofan said:
Malik Raoulda said:
Bonne journée.
Stephan Fey said:
Karl Hartwig Schütz said:
Jocelyne Villoing said:
Jeanne chevillard said:
Patrick Brandy said:
Christa1004 said:
Hélène Lombard said:
cammino said: