Das Ensemble besteht aus dem Goethe-Haus, der Gemäldegalerie der Goethezeit und dem erweiterten „Deutschen Romantik-Museum“. Das Museum ermöglicht es, die weltweit einzigartige Sammlung des Hochstifts zur Literatur der deutschen Romantik einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Das Goethe-Haus, das alljährlich mehr als 110.000 Besucher aus aller Welt anzieht, dokumentiert in sechzehn Räumen auf vier Etagen die häusliche Welt, in der Johann Wolfgang Goethe seine Kindheit und Jugend verlebte und vergegenwärtigt die Lebenswelt einer wohlhabenden Bürgerfamilie in der Mitte des 18. Jahrhunderts

„Mit dem Glockenschlage zwölf", wie Johann Wolfgang Goethe in „Dichtung und Wahrheit" berichtete, kam er am 28. August 1749 zur Welt und verbrachte hier seine Jugendjahre. Goethes Studierzimmer im zweiten Obergeschoss Hier schuf der Meister den „Götz von Berlichingen", den „Urfaust" und „Die Leiden des jungen Werther".

Hier am Esstisch der Familie im Speisezimmer ließ Goethe die Reinschrift des ‚Götz von Berlichingen‘ anfertigen.

Die Rote Stube war ein festlicher Raum mit zwei weiteren Nebenräumen. Hier befinden sich besonders kunstvolle Deckenverzierungen. Die Vorhänge und Möbelbezüge sind aus edler roter Seide. Spiegel und ein Kristalllüster bringen das Licht zum Funkeln.

Goethes Vater trug eine beachtliche Bibliothek zusammen, die ungefähr 2.000 Bände aus fast allen Wissensgebieten umfasste. Hier ging er seinen Studien nach und unterrichtete seine Kinder.

Goethes Vater sammelte Bilder von Frankfurter Malern seiner Zeit, die in der Tradition der Niederländer standen, sowie von dem Darmstädter Hofmaler Seekatz.

Unter der Aufsicht von Frau Rat arbeiteten hier eine Köchin und zwei Mägde. Eine Besonderheit ist die original erhaltene Wasserpumpe, die mit einem Brunnen im Keller verbunden ist.
9 comments
Kayleigh said:
Ich wünsche ein schönes Wochenende :-)
Jaap van 't Veen said:
Looks very interesting for a visit.
Malik Raoulda said:
Bonne et agréable fin de semaine paisible et salutaire.
William Sutherland said:
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Gudrun said:
Don Sutherland said:
* ઇଓ * said:
Annemarie said:
RHH said: