Martinskapelle
Eine der beiden Kapellen stammt teilweise aus dem 12. Jahrhundert und ist damit das zweitälteste Bauwerk Solothurns. 1442 ist zum ersten Mal ze sant Frenen der Wohnsitz eines Einsiedlers bezeugt. Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Schlucht, ähnlich der Eremitage von Arlesheim bei Basel und dem Felsengarten Sanspareil in Oberfranken (Deutschland), zu einem Landschaftsgarten der romantischen Stilphase ausgestaltet und ein beliebtes Naherholungsziel. Verantwortlich hierfür war vor allem der französische Diplomat Louis Auguste Le Tonnelier de Breteuil.[1]
Im 19. Jahrhundert brachte man zahlreiche Tafeln und Gedenksteine zur Erinnerung an berühmte Solothurner Persönlichkeiten dort an, was ihr den Charakter einer «Ruhmeshalle» unter freiem Himmel verlieh. Zu diesen Persönlichkeiten zählt neben Breteuil beispielsweise der Geologe Amanz Gressly.
Wikipedia
More information
Visible by: Everyone
All rights reserved
-
Taken on Sunday June 21, 2020
-
Posted on Tuesday June 30, 2020
- 186 visits
- 9 people like
10 comments
Aschi "Freestone" said:
uwschu said:
cammino said:
Walter 7.8.1956 said:
Viele Grüsse
Walter
Aschi "Freestone" replied to Walter 7.8.1956:
Walter 7.8.1956 said:
Grüsse aus der Schweiz
Walter 7.8.1956 said:
Ja es ist ein schöner Ort, und eine sehr schöne Region!!
Viele Grüsse in die Pfalz
Walter
Jaap van 't Veen said:
Walter 7.8.1956 said:
Danke für deinen Besuch!!
Walter 7.8.1956 said:
Und ig z Lyss, und läbe hüt z Messe!!
Schöne Gruess
Walter