Loading

Happy Fence Friday !

Das Warmhaus des ehemaligen Antoniter-Klosters in Tempzin.
"Das Antoniterkloster Tempzin wurde im Zuge der Christianisierung Mecklenburgs am 7. Juni 1222 durch Fürst Heinrich Borwin I., seine Gattin Adelheid und seine Söhne aus erster Ehe, Heinrich Borwin II. und Nikolaus II., als Präzeptorei und Hospital gegründet. ... Der 1490 begonnene Bau des Warmhauses konnte 1500 abgeschlossen werden. ... Mit dem Beschluss des Landtags an der Sagsdorfer Brücke bei Sternberg wurde 1549 in ganz Mecklenburg der evangelische Glaube eingeführt. Das Antoniter-Kloster wurde auf herzoglichen Erlass vom 25. November 1550 säkularisiert. "
Quelle und weitere Informationen zur Geschichte des Klosters: de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Tempzin
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

18 comments

Jaap van 't Veen said:

Beautiful architectural image.
Thank you for the interesting note.
hFF
3 weeks ago

Trudy Tuinstra said:

nice to see. HFF
3 weeks ago

Makrofan said:

HFF und ein schönes Wochenende!
3 weeks ago ( translate )

Percy Schramm said:

Sehr schönes Gebäude und ein tolles Wetter dazu. HFF, hab ein gutes Wochenende, Reinhard !
3 weeks ago ( translate )

Jo WaLo said:

Ein schönes altes Gebäude, sehr bildwirksam im hellen Sonnenlicht. HFF!
3 weeks ago ( translate )

Xata said:

HFF to you.
3 weeks ago

Petar Bojić said:

HFF and have a nice weekend!
2 weeks ago ( translate )

Mikus said:

Ein stattlicher Bau und mit schöner blauer Sitzbank ;-) HFF und ein sonniges Wochenende, Reinhard.
2 weeks ago ( translate )

Franck Chabal said:

Merci pour les infos, Reinhard, HFF!
2 weeks ago ( translate )

Fred Fouarge said:

Mooi Reinhard HFF en mooi weekeinde
2 weeks ago ( translate )

Christa1004 said:

Ist ein Warmhaus so eine Art Gewächshaus ? Oder sind das lauter santäre Anlagen drin ?? HFF Reinhard.
2 weeks ago ( translate )

Mecklenburg-Foto (Re… replied to Christa1004:

Nein, das Tempziner Klosterhospital widmete sich im Mittelalter vor allem der Behandlung von Menschen, die am Antoniusfeuer (Ergotismus) und. Wundbrand erkrankt waren. Bei der Behandlung spielte wohl Wärme eine wichtige Rolle. Das Warmhaus wurde durch vier große Kamine geheizt.
2 weeks ago ( translate )

Christa1004 replied to Mecklenburg-Foto (Re…:

Ah ok. Vielen Dank für die Info, Reinhard.
2 weeks ago ( translate )

Peter_Private_Box said:

Hallo Reinhard
Ein wunderschönes und interessantes Bild, gut aufgenommen.
Gefällt mir sehr gut!
Sehr schöne Komposition und Farben.
Alles Gute, HFF, ein schönes Wochenende und bleib gesund!
Peter
2 weeks ago ( translate )

MaggsMep said:

HFF !!
2 weeks ago