Eigentlich ist die Oberfläche der Flügel beim
Kleinen Schillerfalter (Apatura ilia) dunkelbraun. Beim männlichen Falter gibt es aber eine Besonderheit: Wenn die Flügel auf- und zugeklappt werden und bei einer bestimmten Lichteinstrahlung, sehen sie leuchtend blau aus. Das Schillern entsteht durch Lichtbrechung an speziellen Schuppenstrukturen auf den Flügeln -ein sogenannter struktureller Farbeffekt, kein Pigment ist dafür verantwortlich. Bei Weibchen ist dieses Schillern praktisch nicht zu sehen. Der Große Schillerfalter zeigt den gleichen Farbeffekt.
Die Aufnahme entstand an einem Waldrand. Der Kleine Schillerfalter steht auf der Vorwarnliste der Roten Liste Deutschland.
de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Schillerfalter
roth.bund-naturschutz.de/natur-vor-der-haustuer/artenportraits/espe/schillerfalter
Actually, the surface of the wings of the
Lesser Purple Emperor (Apatura ilia) is dark brown. However, there is a special feature in the male butterfly: when the wings are opened and closed, and under certain lighting conditions, they appear to glow with a bright blue color. This iridescence is caused by light refraction on special scale structures on the wings – a so-called structural color effect, not by pigment. In females, this shimmering is practically not visible. The Purple Emperor (Apatura iris) shows the same color effect.
The photo was taken at the edge of a forest. The Lesser Purple Emperor butterfly is on the warning list of the German Red List.
13 comments
Dominique 60 said:
Stephan Fey said:
volker_hmbg said:
Chrissy said:
Jaap van 't Veen said:
Günter Klaus said:
Wünsche noch einen schönen Nachmittag,liebe Grüße Güni :))
Fred Fouarge said:
Jean-louis Thiaudier… said:
Don Sutherland said:
Maria W. said:
William Sutherland said:
Percy Schramm said:
Fred Fouarge said:
---schitterend