Loading
Google map problem with 'Locate on the map'
While we don't have a solution at this time, there is a work around for this. It takes a small amount of effort, but if mapping is important to you, then you can do so as follows:

One can manually change the longitude and latitude for a photo. If the photo is already placed on the map you will see this option just to the right of 'View on map'. If the photo hasn't been placed on a map yet, the option is right below the "Locate on the map" option.

Of course you need to know what the longitude and latitude are for your photo. Two easy ways to obtain this are:
1) Google maps: Place your arrow where the photo was taken, if you right click the gps coordinates will be displayed. [Note: Use ctrl+click for apple/mac]
2) There are websites that will give you coordinates if you enter an address. One good example is: gps-coordinates.org

18 comments

Old Owl said:

Be aware that right click does not exist on an iMac. You must use control-click to get the same operation.
3 months ago

Moderator replied to Old Owl:

Thank you for this. I'm adding that to above.
3 months ago

Stephan Fey said:

Thanks for the feedback and information!
3 months ago

Jaap van 't Veen said:

I always use GeoSetter to geotag my images.
3 months ago

Eric Desjours replied to Jaap van 't Veen:

Same for me.
I suggest that this be the occasion to remind members of this wiser (and less costly for the site) alternative.
3 months ago

Gudrun replied to Jaap van 't Veen:

So do I, it's much easier to do it beforehand and that way it is written into the EXIF.

Unfortunately GeoSetter does only work for Windows, Mac users have to use the workaround with lat/lng.
3 months ago

Gudrun replied to :

A very good suggestion for all Windows users!

Maybe someone knows an app/ programme that allows Mac users to georeference their photos before upload?
3 months ago

Ingo Krehl replied to :

3 months ago ( translate )

J. Gafarot said:

It was very good reading.
To, of course, all the above reading.
Thank you.
3 months ago

Tanja - Loughcrew said:

Danke für die Info....zum Thema Bad Gateway fehlt diese allerdings noch!
3 months ago ( translate )

ୱ Kiezkickerde ( ͡°… replied to Tanja - Loughcrew:

Da ist es allerdings auch schwieriger, einen funktionierenden Workaround anzubieten. ;-) Aber "hinter den Kulissen" wird natürlich auch an dem Problem gearbeitet. Nervt auf Dauer echt etwas...
Aber das Finden einer Lösung für dieses Problem ist halt dann doch, aufgrund der ipernity - Server-Architektur mit diversen ineinander greifenden Server-Instanzen, ziemlich aufwendig und kompliziert.
3 months ago ( translate )

LotharW said:

Danke! ***
3 months ago ( translate )

Tanja - Loughcrew replied to :

Es soll ja auch keine Kritik an der Arbeit des Teams sein…wir wissen alle, was hier geleistet wird…es geht nur darum zu informieren, um das „Nerven“ nicht zu einer Beschwerdeflut werden zu lassen Stefan…es beunruhigt schon und wir denken schon auch darüber nach, ob und wie lange das noch so geht …
3 months ago ( translate )

Bergfex replied to :

Liebe Tanja,
eine Software ist nie fertig . . .

Was wir erleben ist völlig normal, und wir müssen uns keine Sorgen machen.

Und zwar deshalb, weil sich die vielen externen Tools, auf die sich eine Software stützt, ständig weiterentwickeln. Da kann man alles wunderbar gerichtet haben - und dann ändern Google oder andere "Zulieferer" eine Kleinigkeit, und schon gibt es wieder "Probleme".
Die großen Häuser haben dutzende Programmierer, die spezialisiert die Veränderungen in ihren Arbeitsfeldern im Blick haben, und deshalb pro-aktiv reagieren können. Deshalb merken wir Benutzer*innen nichts.

Wir haben diese personellen Ressourcen nicht. Unser Team kann nicht alles pro-aktiv im Blick behalten. Meist bemerken wir kritische Veränderungen im Außen erst, wenn etwas "crasht". Dann muss unser Mini-Team sich erst mal schlau machen, was nicht immer einfach ist.

Was ich sagen will: Bei unserer schmalen Personaldecke wird es wohl immer so bleiben, dass wir überrascht werden und es einige Zeit dauert, bis man die Sache wieder im Griff hat.

btw.: Ich programmiere gerade eine Webseite für unseren lokalen Fotoclub. Sie ist viel kleiner, als ipernity, aber sie holt sich während des Betriebs dutzende von "Unterprogrammen" aus dem Web. Wenn sich eines davon ändert, muss ich ran. Wobei ich das als Schöpfer dieser Seite hoffentlich ausreichend gut im Blick habe: www.cameraclub.tirol
3 months ago ( translate )

aNNa schramm said:

Längen u. Breitengrade : Genau das habe ich gestern gemacht und habe die Längen- und Breitengrade als Kopie des Fotos welches an der gleichen Stelle fotografiert wurde, in das Foto mit der Ponton-Brückein eingefügt. Denn beim Bearbeiten als collage gingen die Angaben verloren.
3 months ago ( translate )