Zitat aus der Süddeutschen Zeitung vom 25. Mai 2009:
[Wie so häufig steht am Beginn auch dieser Erfolgsgeschichte eine Steuerreform. Für Max Vidal, Besitzer einer Kohlenverladeanlage in Hamburg, war es im Jahre 1928 eine Reihe von Neuregelungen des "Gesetzes über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen". Es ging um motorbetriebene Fahrzeuge, die "auf nicht mehr als drei Rädern laufen" und deren "Eigengewicht in betriebsfertigem Zustand 350 kg nicht übersteigt". Sie galten von nun an als steuerbefreit und durften ohne Führerschein gefahren werden.]
;-)
So ein Gesetz würde uns angesichts der immer enger werdenden Parkplätze auch helfen. 800 kg würde schon reichen, um den SUV-Hype zu unterbinden. Japan macht's vor, aber die deutsche Politik übersieht die Zeichen der Zeit. Es kann doch nicht sein, dass die Post sich ihre Lieferwagen neuerdings selbst baut, oder die TU Aachen für 30 Millionen eine Automobilfabrik für ein kleines e-Stadtmobil.
Abgeschätzt wird ein Marktvolumen von 400.000 Stück pro Jahr, aber die deutsche Automobilindustrie schaut zu. Bis sie irgendwann zum Subventionsempfänger wird . . .
Angesichts des massiven Steuerbetrugs (falsche Schadstoffklassen-Bezeichnung) dürfte die deutsche Autoindustrie schon seit Jahren als "Subventionsempfänger" bezeichnet werden. :(
6 comments
Elbertinum said:
Man durfte nur nicht zu schnell in die Kurve gehen -
Rrrolf replied to Elbertinum:
[Wie so häufig steht am Beginn auch dieser Erfolgsgeschichte eine Steuerreform. Für Max Vidal, Besitzer einer Kohlenverladeanlage in Hamburg, war es im Jahre 1928 eine Reihe von Neuregelungen des "Gesetzes über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen". Es ging um motorbetriebene Fahrzeuge, die "auf nicht mehr als drei Rädern laufen" und deren "Eigengewicht in betriebsfertigem Zustand 350 kg nicht übersteigt". Sie galten von nun an als steuerbefreit und durften ohne Führerschein gefahren werden.]
;-)
LutzP said:
Bergfex said:
Abgeschätzt wird ein Marktvolumen von 400.000 Stück pro Jahr, aber die deutsche Automobilindustrie schaut zu. Bis sie irgendwann zum Subventionsempfänger wird . . .
Rrrolf replied to Bergfex:
autofantasia said: