Loading

Aufgestockt

Der Grüne Bunker

Der Grüne Bunker in Hamburg ist ein im Zweiten Weltkrieg (1942) unter dem Einsatz tausender Fremd- und Zwangsarbeiter in 300 Tagen gebauter Flakturm, der acht Jahrzehnte später um rund 20 Meter erhöht und mit Pflanzen begrünt wurde. Er hat eine Grundfläche von 75 × 75 m und einer Höhe von 38 m.
Nachdem der Bunker in den 1990er Jahren zu einem „Medienbunker“ umgebaut worden war, wurde er zwischen 2019 und 2024 um fünf Stockwerke mit einer Höhe von rund 20 Metern aufgestockt (die ein Hotel, Gastronomiebetriebe und eine Sport- und Veranstaltungshalle beherbergen) und mit einem aussen am Gebäude montierten, 550 Meter langen Bergpfad versehen, der auf dem Dach zu einem 1'400 m2 grossen öffentlich zugänglichen Stadtgarten führt.
Das weltweit einmalige Projekt ist heute international als „Grüner Bunker“ bekannt und soll ein neues Wahrzeichen von Hamburg St. Pauli werden.

Aber, das 2. PiP zeigt, dass das Bauwerk nicht überall auf Gegenliebe stösst. ;-))

(53.55728, 09.96874); [125°]
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

17 comments

malona said:

Vielen Dank für die Info, das kommt dann nächstes mal dran, diesmal zu faul um Treppen zu steigen ;-D
7 days ago ( translate )

polytropos replied to malona:

malona, ja, ist ein interessantes Projekt! Aber, wie das nächste Bild zeigt, stösst der Bau nicht überall auf Gegenliebe! ;-))
7 days ago ( translate )

malona replied to polytropos:

man kann es ja meist nicht allen Recht machen....
7 days ago ( translate )

m̌ ḫ said:

Thank you for the ‘Story behind’
7 days ago

Percy Schramm said:

Klasse Perspektive, poly !
6 days ago ( translate )

RHH said:

What an amazing place.
6 days ago ( translate )

Tanja - Loughcrew said:

Das böse F-Wort :)))))))))))))))
Super...mit PiP....ich find ihn toll! So ein Bauwerk darf und muss erhalten werden und wenn man ihn dann "entschärft" und zu einem Gesellschaftsereignis umbaut, dann ist das für mich toll...er stand ja eh schon da rum :)
6 days ago ( translate )

polytropos replied to Tanja - Loughcrew:

Tanja, ja, finde ich auch. Vor allem, enn man wirklich noch was Nützliches draus machen kann.
4 days ago ( translate )

Leo W said:

Ich habe einen Filmbericht über das Gebäude gesehen. Wirklich sehr interessantes Recyclingsprojekt
6 days ago ( translate )

polytropos replied to Leo W:

Leo, ja, das finde ich auch. Eine gute Mischung zwischen Gedenkstätte und neuer Nutzung.
4 days ago ( translate )

menonfire said:

Ein Betonklotz mit neuem Dach, hat was Besonderes!
6 days ago ( translate )

polytropos replied to menonfire:

Maik, naja, ist ja nicht nur ein neues Dach, da sind ja auch 5 - 6 zusätzliches Geschoss mit neuer Nutzung.
4 days ago ( translate )

Mikus said:

Sehr schön. Er wird jetzt jeden Tag etwas grüner.
5 days ago ( translate )

polytropos replied to Mikus:

Mikus, ja, die Bepflanzung könnte irgendwann zu einem Problem werden; das kennt man auch von anderen ähnlichen Gebäuden. Aber im Moment ist alles noch im wahrhaftig grünen Bereich. ;-)
4 days ago ( translate )

Jaap van 't Veen said:

Stunning building; well captured.
Thank you for the interesting note.
5 days ago