Drei davon...
sind drei zuviel, bei der Arbeit.
Die Kombination Flachmann, und das drei davon und eine schwere Maschine ängstigt mich.
Die Linien führen auf die Flaschen hin und die massive Schraube.
Irgendetwas stört mich am Aufbau?
More information
Visible by: Everyone
Attribution + non Commercial + no derivatives
-
Taken on Friday May 15, 2020
-
Posted on Thursday May 21, 2020
- 266 visits
- 15 people like
10 comments
uwschu said:
Taormina said:
Allerdings ist es nicht klar, ob sie noch im Betrieb ist oder nur eingestaubt.
Der Blick fällt natürlich gleich auf die leeren Flaschen.
Es könnten auch Flaschen für Mundspülung sein,...
doch vielleicht hat die Person, die sie geleert hat,
auch so viel Langeweile an der Maschine gehabt
und sich so den Alltag etwas zugänglicher gemacht.
Stört mich etwas an dem Bild? Ja.
Aber im Nachhinein soll man ja immer schlauer sein
und so bemängele ich deinen Blickwinkel.
Natürlich hätte ich es im Eifer des Gefechts genau so gemacht,
doch viel zu viele "Fotografen" verlassen den Bereich nicht,
in dem sie die Kamera einfach vor die Nase halten.
Manche vielleicht noch vor den Bauch, um durch das Display etwas zu erkennen,
doch kaum jemand geht mal in die Hocke,
was den Blick nochmals Radikal verändert.
Das Traurige dabei... ich mache es ja meist nicht anders.
Woran liegt das?! Bequemlichkeit?
Oder vergisst man es einfach?
Ich persönlich glaube, das viele in der Öffentlichkeit nicht auffallen wollen
und sich deshalb möglichst unauffällig beim Fotografieren verhalten wollen.
Sprich ... nicht in die Hocke gehen oder sich an die Fassade eines
Hauses anlehnen ... was auch immer.
Vielleicht hätte ein Verändern der Position hier die Linien noch verstärkt,
die auf das Wesentliche zielen?!
Aber vielleicht hätte das auch dazu geführt,
dass die Flaschen das Bild absolut Dominieren
und die Maschine nur noch am Rand wahrgenommen wird?!
Noch was? Ja!
Vielleicht kein Hochformat? Ich kann mit Hochformat nichts anfangen.
Tut mir leid, dass ich es selber doch hin und wieder mache,
weil große Dinge einfach besser wirken oder eben mehr Wirkung haben,
doch Querformat ist mir einfach lieber.
Aber Hochformat ist hier noch weitaus besser gewählt als quadratisch.
Was ich besonders mag, ist Sepia.
Mache ich selber viel zu selten und wirkt hier auch sehr schön.
Auch habe ich gleich bemerkt, dass du das Bild nicht aufgeräumt hast.
In meiner Fotogruppe ist jemand, der nimmt zu Lost Places sogar einen
breiten Pinsel mit, um Staub und kleine Steinchen zu dezimieren.
Hier bei dir hingegen liegen die Flaschen nicht mal übereinander,
was den Eindruck vermittelt, das die Person vielleicht überrascht wurde
und sie schnell dort hingelegt hatte?
Ich komme nochmals auf deinen Standort bzw. den Bildausschnitt zurück.
Diesen finde ich gut gewählt. Würde er mehr zeigen,
gehen die Flaschen verloren die Geschichte hinter deinem Bild verliert.
In diesem Ausschnitt bleibt die Maschine das Geheimnis.
Aber Fakt ist natürlich, dass jeder etwas anderes sieht.
Was jemand sieht, muss nicht der Moment sein, den ein Foto bannt.
Es kann eine Erinnerung sein, die abgerufen wird,
und so zeigen sich dann Emotionen,
die gar nicht mit dem Foto in Verbindung stehen.
Danke und... "Schön" das du anderen diese Möglichkeit gibst "in"
deine Bilder zu schauen und das wahrzunehmen, was du und andere sehen.
Thomas Heizmann replied to Taormina:
Wieder ein paar Impulse zum ausprobieren - vielen Dank.
Gudrun said:
Hier könnte ich mir vorstellen, ein schmäleres Format zu nehmen und links unten mit dem dunklen Streifen aus der Ecke zu starten (ich versuche mal, einen Rahmen als Notiz ins Foto einzufügen)
Thomas Heizmann replied to Gudrun:
Ulrich John said:
Thomas Heizmann replied to Ulrich John:
Taormina replied to Thomas Heizmann:
Thomas Heizmann said:
Ich freue mich ehrlich auf diese Diskussionen unabhängig von Technik,,,, sondern einfach auf das was jeder sieht und anderes gesehen hätte.
Thomas Heizmann replied to Taormina: