Edelschiff Schaarhörn macht Dampf (PiP)
Senatsdampfer Schaarhörn
Am Anfang stand ein Täuschungsmanöver: 1907 beantragte das Amt für Strom- und Hafenbau bei der Hamburger Bürgerschaft Mittel für den Bau eines "Peildampfers" (nach heutigem Sprachgebrauch ein Vermessungsschiff). Heraus kam ein luxuriös ausgestatteter, schneller Zweischrauben-Dampfer mit modernster technischer Ausstattung - eigentlich nämlich wollte man ein standesgemäßes Schiff, um Kaiser Wilhelm II. durch den Hamburger Hafen zu fahren (wozu es offenbar nie gekommen ist).
Jahrzehntelang diente der schmucke Dampfer dann in der Elbmündung der Seevermessung, bis er in den 70er Jahren nach Schottland verkauft wurde, wo er allmählich verkam.
1990 wurde er aus Mitteln des Commerz-Collegiums zu Altona, einer Traditionseinrichtung Altonaer Kaufleute, gekauft und per Dockschiff nach Hamburg überführt. Fünf Jahre wurde die SCHAARHÖRN im Rahmen von Arbeitsbeschaffungs-Maßnahmen auf der Werft des Vereins "Jugend in Arbeit Hamburg e.V." vom Kiel bis zum Flaggenknopf restauriert. 1993 wurde die SCHAARHÖRN als erstes Schiff in die Hamburger Denkmalliste aufgenommen.
More information
Visible by: Everyone
All rights reserved
-
Taken on Sunday April 27, 2025
-
Posted on Tuesday April 29, 2025
- 32 visits
- 12 people like
10 comments
James said:
Tanja - Loughcrew said:
Ko Hummel said:
Mikus said:
klaus 040 replied to Mikus:
menonfire said:
niraK68 said:
volker_hmbg said:
Von diesem Täuschungsmanöver hat unser Barkassenführer auch erzählt,
nur nicht so ausführlich, also besten Dank für deine Infos.
Falk Preusche said:
Kalli said:
Einige Passagiere haben sich etwas gestoßen und ein paar Gläser gingen zu Bruch.
Die Fahrt ging von Hamburg nach Cuxhaven und am nächsten Tag nach Bremerhaven.
Zurück mit einem Reisebus. Das Ganze für 1.276 Euro für zwei Personen.