Loading

Holzboot

Attrappen-Antrieb: de.wikipedia.org/wiki/Louisiana_Star
Echter Heckradantrieb: de.wikipedia.org/wiki/Mississippi_Queen_(Schiff,_1987)
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

13 comments

bonsai59 said:

So lange es nicht der Holzweg ist... ;-)
3 years ago ( translate )

Kalli replied to bonsai59:

Nein - auf dem Wasserweg. ☺
7 weeks ago ( translate )

Leon_Vienna said:

Gut mit den verschiedenen Fensterformen im Hintergrund.
3 years ago ( translate )

Kalli replied to Leon_Vienna:

Vielen Dank!
Ich weiß nicht, warum ich manche Kommentare erst nach Jahren entdecke ... :-(
7 weeks ago ( translate )

Frank Merla said:

Das Holzboot passt besser auf die Elbe als der dicke Pott, der mit Hamburg nicht so gut zu assoziieren ist.
7 weeks ago ( translate )

Kalli replied to Frank Merla:

Das stimmt.
7 weeks ago ( translate )

Ur@nos replied to Frank Merla:

Schon garnicht mit der "Schaufelrad"-Attrappe
7 weeks ago ( translate )

Kalli said:

Ich habe jetzt unter dem Foto noch zwei Links eingefügt.
7 weeks ago ( translate )

Ur@nos replied to Kalli:

Moin Kalli, als wir wiederholt von Lauenburg aus mit dem historischen Raddampfer "Kaiser-Wilhelm" im Hamburger Hafen unterwegs waren, hatte der Kapitän nur ein paar verächtliche Worte zu diesem "Raddampfer" übrig. Mit dem dampfbetriebenen Signalhorn machte er zusätzlich auf uns aufmerksam. Die vergleichsweise müde "Antwort" der "Louisana Star" verdeutlichtete den wahren Unterschied zu einer Dampfpfeife mit dem -auch weit über das Fahrwasser hinaus- hörbarem intensiven Signalton.
7 weeks ago ( translate )

Kalli replied to Ur@nos:

Moin Horst!
Wir sind 2015 mit dem „Kaiser Wilhelm“ von Dresden nach Lauenburg gefahren. 6 Tage,
Hotels in Dresden, Wittenberg, Magdeburg, Wittenberge.
2017 an 4 Tagen von Lauenburg nach Berlin. Hotels in Dömitz, Havelberg und Brandenburg.
Im Juli 2018 von und bis Hoopte, rund um Wilhelmsburg.
2020 hatten wir die Weserfahrt gebucht, aber da kam uns allen Corona dazwischen.
Jedes Mal, bevor der Kaiser gepfiffen hat, hat uns der Kapitän über Lautsprecher gewarnt: „Achtung, es kommt ein Signal!“ - Ohren zuhalten! ☺
7 weeks ago ( translate )

Ur@nos replied to Kalli:

Die Warnung kenne ich. Wir waren insgesamt 5× mit der "Kaiser-Wilhelm" unterwegs, längere Strecken als bis Hamburg und zurück bislang noch nicht.
7 weeks ago ( translate )

Kalli replied to Ur@nos:

Wegen "die" habe ich mal extra einen von der Mannschaft gefragt.
Er hat mir (nach Rückfrage beim Kollegen) erklärt, dass Seeschiffe generell weiblich sind und bei den Binnenschiffen richtet sich das Geschlecht nach dem Namen.
Ich hatte mich nämlich gewundert, warum der Kapitän immer der Kaiser Wilhelm gesagt hat.
7 weeks ago ( translate )

Ur@nos replied to Kalli:

Moin Kalli, da hatte ich geglaubt, mich auszukennen ... war wohl nichts. Einen Nachweis für die Unterscheidungen habe ich nicht gefunden. Bei Segelyachten bleibe ich bei "DIE", selbst wenn sie nur auf Binnengewässern unterwegs sein sollten. Wenn ich da z.B. an "elegante Linien" denke ....

Dann sind Schiffe ähnlich wie Frauen ... schön, brauchen viel Farbe, haben ein teures Outfit und geben oft laute Töne von sich.
7 weeks ago ( translate )