Loading

Wanduhr

Stammt aus weitläufigem Familienbesitz aus dem heutigen Mecklenburg-Vorpommern, ist ca. Baujahr 1890,
und geht fast so genau wie eine Funkuhr.
Sie schlägt zur halben und zur vollen Stunde.
Alle zehn Jahre muss sie wohl gereinigt oder repariert werden. Unter meiner Zuständigkeit war das jetzt drei Mal.
Dafür hätte ich mir auch acht bis fünfzehn Funkuhren kaufen können, aber... ☺
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

7 comments

Ruesterstaude said:

Sieht fast so aus, wie meine. Die kommt aber aus Südfrankreich und schlägt nach 2 Minuten noch einmal die volle Stunde, für den Fall, dass das erste Schlagen im nahe gelegenen Weinberg überhört wird.
7 years ago ( translate )

Kalli replied to Ruesterstaude:

:-)
Bei dieser Uhr ist der obere Teil ("Krone") verschollen.
7 years ago ( translate )

Ruesterstaude replied to Kalli:

ich hab meine im Keller wiedergefunden und wieder aufgesetzt
7 years ago ( translate )

Kalli replied to Ruesterstaude:

Freut mich für dich, Volker. ☺
In meinem Fall gibts da keinen Keller. Bei Ebay werden solche Aufsätze angeboten, aber ich lass sie so, wie sie jetzt ist.
Ich wünsche dir ein sWE. ;-)
Viele Grüße, Kalli
7 years ago ( translate )

Christa1004 said:

Beonders toll finde ich auf dieser Aufnahme, dass man den schwingenden Pendel sieht. Was wohl "R/A" heissen mag?
3 years ago ( translate )

Kalli replied to Christa1004:

Vielen Dank für deine "R/A"-Frage, Christa!
Jetzt weiß ich es endlich auch. > www.meister-grundmann.de/meistergru/r_a.html
3 years ago ( translate )

Christa1004 replied to Kalli:

Danke Kalli für's suchen, das ist total interessant. Bei Bekannten gibt es nämlich auch so eine Uhr mit R/A, und sie fragten sich schon länger, was das wohl heissen möge - jetzt kann ich damit angeben (..), dass ich's weiss !!
3 years ago ( translate )