Dampfmaschinenhaus für Sanssouci (Moschee)
Das ehemalige Dampfmaschinenhaus für Sanssouci – auch „Pumpenhaus“ oder „Moschee“ genannt – steht in Potsdam an der Neustädter Havelbucht. Es entstand auf Wunsch König Friedrich Wilhelms IV. in den Jahren 1841–1843 unter Leitung von Ludwig Persius zum Betrieb der Großen Fontäne vor dem Schloss Sanssouci. Es ist eines der Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland[1] und stellt ein herausragendes Beispiel für Orientalisierende Architektur dar.(Wikipedia)
More information
Visible by: Everyone
All rights reserved
-
Taken on Saturday August 4, 2007
-
Posted on Saturday March 29, 2025
- 16 visits
- 4 people like
0 comments