Der Buttermarkt
Wie der Name vermuten lässt, war der Buttermarkt früher ein Umschlagplatz für Molkereiprodukte und Fleisch. Heute wird der kleine, verträumte Platz von Cafés und Kneipen gesäumt, die sich in farbenfrohen Barock- und Renaissancefassaden befinden. Im Hintergrund ist der Turm des historischen Rathauses der Stadt zu sehen.

Das rote Rathaus bildet den unübersehbaren Mittelpunkt des Hauptmarkts. Es wurde 1567 als massives Kaufhaus mit Läden im Erdgeschoss errichtet und diente Herzog Ernst dem Frommen während des Baus von Schloss Friedenstein als Wohnstätte. Nach dem Stadtbrand im Jahr 1665 erfolgte der Wiederaufbau und Umbau zum Rathaus.
Das Gebäude verfügt über einen 35 Meter hohen Turm. Heute ist das Gebäude im Renaissance-Stil Sitz des Oberbürgermeisters und des Standesamtes.

Der Hauptmarkt mit Blick Richtung Schloss Friedenstein.

Der St.-Gothardus-Brunnen befindet sich auf dem Hauptmarkt in Gotha.
Die Figur stellt den Schutzpatron der Stadt dar, der auch im Gothaer Wappen zu sehen ist.
10 comments
Jaap van 't Veen said:
Jocelyne Villoing said:
Valeriane ♫ ♫ ♫¨* said:
Kayleigh said:
William Sutherland said:
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Marije Aguillo said:
Dimas Sequeira said:
Pam J said:
trester88 said:
sunlight said: