Loading

Brüder-Grimm-Nationaldenkmal in Hanau

Die weltberühmten Brüder Jacob (1785–1863) und Wilhelm (1786–1859) Grimm aus Hanau waren mehr als „nur“ Märchensammler, auch wenn die Übersetzung ihrer Kinder- und Hausmärchen in allen Weltsprachen nur von der Bibel übertroffen wird. Die beiden Sprachwissenschaftler gelten vor allem wegen ihres „Deutschen Wörterbuchs“ als Gründungsväter der deutschen Philologie und Germanistik. Hanau markiert den Beginn ihres Lebensweges. Hier wurden sie geboren und erlebten ihre frühen Kinderjahre, ehe ihr Vater 1791 als Amtmann nach Steinau an der Straße versetzt wurde.

Brüder-Grimm-Nationaldenkmal vor Neustädter Rathaus

Im Jahr 1896 wurde das Brüder-Grimm-Bronzedenkmal vor dem Neustädter Rathaus in Hanau enthüllt. Damit hatte die Stadt ihr Vorrecht als Standort für ein solches Nationaldenkmal gegenüber Kassel, Göttingen und Berlin behauptet. Entworfen wurde es vom Münchner Kunstprofessor und Bildhauer Syrius Eberle. Ein Abguss davon steht auf der japanischen Insel Hokkaido.

Nach einer in Hanau verbreiteten Sage tauschen Jacob und Wilhelm jeweils um Mitternacht heimlich ihre Plätze. Wer sich nicht zur „Geisterstunde” auf die Lauer legen möchte: Wilhelm Grimm sitzt, Jacob Grimm steht.
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

6 comments

Jocelyne Villoing said:

Belle réalisation de toutes parts !***************
5 weeks ago ( translate )

Jaap van 't Veen said:

Beautiful work and an interesting note.
5 weeks ago

Don Sutherland said:

Fantastic pair of photos.
5 weeks ago ( translate )

Malik Raoulda said:

Admirable et excellent partage bien renseigné et admirablement rendu.
Bonne et heureuse semaine paisible et salutaire.
5 weeks ago ( translate )

William Sutherland said:

Magnificent pair!

Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
5 weeks ago ( translate )

Annemarie said:

!
5 weeks ago ( translate )