Loading

Svalbard Global Seed Vault (SGSV)

Das "Saatgutlager der Welt"
wurde 2008 mit ersten Proben u.a. aus Syrien und Deutschland eröffnet.
Es soll dazu beitragen, die Artenvielfalt der Erde zu erhalten. Insbesondere in Voraussicht auf globale Katastrophen (von Atomkrieg bis Klimawandel) sollen Samenproben, insbesondere landwirtschaftlicher Nutzpflanzen, hier vorgehalten werden. Geplant ist, bis zu 4,5 Millionen Samenproben aus über 100 Ländern sicher einzulagern.Samen aus dem SGSV sollen nur nach vollständiger Zerstörung sämtlicher anderer Vorräte weltweit wiederverwendet werden. 2015 kam es zum ersten praktischen Einsatz: dem vom Krieg zerstörten Syrien wurden eingelagerte Getreidesaaten zum Wiederaufbau der eigenen Landwirtschaft wieder ausgehändigt.


HIER auf dem Foto sieht man den schlichten Haupteingang. Das Innere des vollständig vom norwegischen Staat finanzierten Baus ist öffentlich nicht zugänglich. Am Ende eines 125 m langen Tunnels werden in den Tiefen des Plataberges die Samenproben bei -18 °C in drei riesigen Hallen gelagert. Selbst bei Ausfall der Kühlung soll der dort vorherrschende Permafrost die notwendige Kühlung noch für weitere 200 Jahre aufrecht erhalten.

Detaillierte Informationen zu diesem gigantischen Projekt gibt`s hier: www.seedvault.no
-----------------------------------------------------------------------------------------
Speziell für die Gruppe "Ressoumission 2063":
Klima-Experten machten in den letzten 5 Jahren die beunruhigende Beobachtung, dass der arktische Permafrostboden JETZT SCHON begonnen hat, zu tauen. Alle Vorausberechnungen sahen dies erst für etwa 2080 voraus.
Alarmiert von dieser rasanten Beschleunigung der Erderwärmung investierten die Erbauer des SGSV noch einmal 50% der ursprünglichen Baukosten zusätzlich, um die unterirdischen Lager auch unter diesen veränderten Bedingungen langfristig vor äußeren Einflüssen zu schützen.
Ich hoffe sehr, diese Massnahmen halten dem Praxistest auch noch im Jahr 2063 stand.
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

18 comments

Annemarie said:

interesting......
4 months ago ( translate )

William Sutherland said:

Awesome capture of this critical landmark!

Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
4 months ago

Nicole Merdrignac said:

Photo très intéressante . Bonne soirée.
4 months ago ( translate )

Heidiho replied to Nicole Merdrignac:

Merci, Nicole !
4 months ago ( translate )

Boarischa Krautmo said:

ah, jetzt seh ich's mal...
hoffentlich brauchen wir es nicht.
4 months ago ( translate )

Heidiho replied to Boarischa Krautmo:

... tatsächlich ist das so. Allerdings: die Hoffnung stirbt zuletzt ...
4 months ago

uwschu said:

Erinnert mich aus Szenen von Star Wars
4 months ago ( translate )

Heidiho replied to uwschu:

... gibt eine relativ aktuelle deutsche Serie zum Thema, größtenteils vor Ort in Longyearbyen gedreht. Unser Fahrer vor Ort hatte seinerzeit auch die Filmcrew und Ausrüstung transportiert.
>>> "Die Saat"<<<<
de.m.wikipedia.org/wiki/Die_Saat
4 months ago ( translate )

Malik Raoulda said:

Remarquable et intéressant partage bien renseigné et superbement rendu.
Bonne et agréable fin de soirée paisible et reposante.
4 months ago ( translate )

Heidiho replied to Malik Raoulda:

Dankeschön, Malik !
Bei all den schlimmen Nachrichten der letzten Zeit, finde ich es hilfreich, auch etwas Positives zu erfahren.
4 months ago ( translate )

Tanja - Loughcrew said:

Tatsächlich erst neulich einen sehr interessanten Bericht darüber gesehen....tja, die Menschheit...der Film selbst war mir zu düster :)
Sehr futuristisch....mich erinnerts eher an James Bond :)
4 months ago ( translate )

Hubi said:

Sehr interessante Erklärung - vielen Dank. Nur die 200 Jahre ohne Kühlung kann ich schwer glauben. Der Permafrost ist auch nicht mehr das was er mal war...
4 months ago ( translate )

Heidiho replied to Hubi:

... deshalb hab ich den Nachsatz i.V.m. mit der Gruppe "Ressoumission 2063" geschrieben.
4 months ago ( translate )

Hubi replied to Heidiho:

Wer lesen kann ist im Vorteil. Der Teil ist mir erst nach meinem Kommentar aufgefallen...
4 months ago ( translate )

HaarFager said:

Interesting place and story! Thanks for sharing this.
4 months ago