Die
Zeche Zollverein ist ein ehemaliges Steinkohlebergwerk, dessen Betrieb im Jahr 1986 eingestellt wurde. Heute stellt die Zeche Zollverein ein riesiges Architektur- und Industriedenkmal dar, das für verschiedene Ausstellungen, kulturelle Veranstaltungen und als Even-Location genutzt wird. Zusammen mit der benachabarten
Kokerei Zollverein gehört die Zeche Zollverein seit 2001 zum UNESCO-Welterbe. Die Zuständigkeit für das Gesamtareal von Zeche und Kokerei Zollverein liegt bei der gemeinnützigen
Stiftung Zollverein.
Dieses Foto ist während einer Führung durch die Hallen der Schachtanlage XII entstanden. Die Schachtanlage XII wurde von 1928 bis 1932 gebaut und war die zuletzt errichtete und größte Schachtanlage der Zeche Zollverein. Bekannt ist sie vor allem durch das sehr markante Doppelbockfördergerüst, das auf vielen Fotos zu sehen ist.
Homepage Zeche Zollverein
Homepage Stiftung Zollverein
Informationen zur Architektur der Schachtanlage XII
1 comment
Boarischa Krautmo said: