Die
Zeche Zollverein ist ein ehemaliges Steinkohlebergwerk, dessen Betrieb im Jahr 1986 eingestellt wurde. Heute stellt die Zeche Zollverein ein riesiges Architektur- und Industriedenkmal dar, das für verschiedene Ausstellungen, kulturelle Veranstaltungen und als Even-Location genutzt wird. Zusammen mit der benachabarten
Kokerei Zollverein gehört die Zeche Zollverein seit 2001 zum UNESCO-Welterbe. Die Zuständigkeit für das Gesamtareal von Zeche und Kokerei Zollverein liegt bei der gemeinnützigen
Stiftung Zollverein.
Dieses Foto ist bei einer Führung durch die ehemalige Kohlenwäsche der Zeche Zollverein entstanden. Hier wurde die Rohkohle, ein Gemisch aus Kohle und Nebengesteinen, sortiert und für verschiedene Verwertungen aufbereitet. Heute beherbergt das Gebäude das
Ruhr Museum, dessen Besuchern die gesamte Natur- und Kulturgeschichte des Ruhrgebietes näher gebracht wird. Bei der Führung haben wir zahlreiche erhaltene Anlagen und Maschinen der ehemaligen Kohlenwäsche gesehen.
Homepage Ruhr Museum
Weitere Informationen zur Kohlenwäsche
Führungen durch die Kohlenwäsche
Homepage Zeche Zollverein
Homepage Stiftung Zollverein
0 comments