Der
Bunker St. Pauli, auch bezeichnet als Feldstraßenbunker oder Grüner Bunker, ist ein im zweiten Weltkrieg erbauter Flakturm, der nach dem Krieg für diverse zivile Zwecke genutzt wurde. In den Jahren 2019 bis 2024 wurde der Bunker umgebaut und um fünf zusätzliche Stockwerke erweitert, die ein Hotel, Gastronomiebetriebe und eine Sport- und Veranstaltungshalle beherbergen.
Im Rahmen des Umbaus wurde ferner die Fassade begrünt und ein Dachgarten geschaffen, der über eine außen am Bunker angebrachte Treppe, den so genannten "Bergpfad", zugänglich ist.
Nachdem wir uns am Ziviljustizgebäude getroffen hatten, haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Für eine der beiden Gruppen stand der Besuch des Bunkers St. Pauli auf dem Programm. Ich hatte mich der anderen Gruppe angeschlossen, die verschiedene Kontorhäuser besichtigt hat. Allerdings habe ich vor dem Treffen die Gelegenheit genutzt, einen kurzen Abstecher in die Nähe des Bunkers St. Pauli zu unternehmen. Dabei ist dieses Foto entstanden.
Homepage Bunker St. Pauli
20 comments
LotharW said:
uwschu said:
Tanja - Loughcrew said:
Immer wieder toll und die Erklärung ebenso:)
Guido Werner replied to Tanja - Loughcrew:
Nachtrag: Vielleicht steht das schmale Treppenhaus doch allen Besuchern als kurze und knackige Alternative zum Bergpfad zur Verfügung. Jedenfalls lese ich gerade:
"Egal, ob Sie die 335 Stufen erklimmen oder den 560 Meter langen "Bergpfad" um den Bunker herum nehmen, Sie werden mit spektakulären Ausblicken auf die Stadt belohnt."
Das hört sich nach zwei Alternativen an. Vielleicht weiß es jemand genau, der vor Ort war?
Jo WaLo said:
Nouchetdu38 said:
Malik Raoulda said:
HWW et agréable journée paisible et salutaire.
Percy Schramm said:
Gudrun said:
Horst Kostka said:
Chrissy said:
Annemarie said:
menonfire said:
Boarischa Krautmo said:
Mikus said: