Loading

Und zur Abwechslung mal eine illuminierte Burg...

Am 22.03.2025 hatte der Lichtkünstler Peter Baur die Burg Eltz kunstvoll illuminiert.

Auf einem 2,3 Kilometer langen Rundweg, der vom Parkplatz oberhalb der Burg zunächst durch den Wald hinab zur Burg und dann wieder zurück zum Parkplatz führt, waren neben der illuminierten Burg zahlreiche weitere Lichtinstallationen zu bewundern.

Ich hatte ein Ticket für einen Zeitslot für Fotografen ergattert, in dem die Mitnahme eines Statives erlaubt war. Dieses Foto ist knapp oberhalb des Einganges der Burg entstanden. Man sieht die Schattenrisse einiger Fotografen, die hier den Eingangsbereich der Burg fotografieren. Die Burg selbst war geschlossen. Ab 1. April ist sie wieder durchgehend bis 1. November geöffnet.

Für mich war der Ausflug zur Burg Eltz der erste intensive Test meiner neuen Sony alpha 6700. Als Objektiv hatte ich das Sony DT 16-50mm F2.8 SSM verwendet, ein A-Mount-Objektiv, dass ich ursprünglich für meine vorhergehende Kamera, eine Sony alpha 58, erworben hatte und mit dem Adapter Sony LA EA 5 an dem E-Mount der Sony alpha 6700 weiterverwenden kann.

Weitere Informationen zur Illumination der Burg Eltz
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

6 comments

sea-herdorf said:

Super, Werner.
Freundliche Grüße
Erich
4 days ago ( translate )

Boarischa Krautmo said:

sehr schön!
4 days ago ( translate )

Mikus said:

Tolles Lichtschauspiel.
4 days ago ( translate )

Nouchetdu38 said:

Was für ein schönes Märchen!!!!!***************
4 days ago ( translate )

LotharW said:

Ich kenne den Weg nur mit Wachhund (jedenfalls hat sich mein Bono damals so gefühlt)
www.ipernity.com/doc/1033655/35680101/in/album/724347

Klasse aufgenommen mit dieser Illumination!
4 days ago ( translate )

Guido Werner replied to LotharW:

Die niedrige Aufnahmeposition in Deiner Aufnahme finde ich sehr schön. Dadurch kommt das Pflaster besser zur Geltung und man wird stärker in das Bild hereingezogen. Ich hatte ja auch überlegt, an dieser Stelle eine Aufnahme aus einer tieferen Perspektive anzufertigen. Nur gab es da ein Problem: Ich war nicht der einzige Fotograf, der zu dem Zeitpunkt unterwegs war! Ich hatte ja ein Ticket für einen speziellen Zeitslot für Fotografen gebucht. Ich habe mich dann gescheut, mich einfach vorzudrängeln und vor allen anderen Fotografen auf den Boden niederzulassen. Stattdessen habe ich meine Bilder über die Köpfe mehrerer anderer Fotografen, die sich auf dem Boden niedergelassen hatten, hinweg gemacht. Mit etwas mehr Kaltschnäuzigkeit und Geduld hätte ich vermutlich eine noch bessere Aufnahmeposition erstreiten können. Das sind dann die Probleme, die man bei solchen Veranstaltungen hat, wo ganz viele Fotografen hingehen.
3 days ago ( translate )