Am 22.03.2025 hatte der Lichtkünstler
Peter Baur die
Burg Eltz kunstvoll illuminiert.
Auf einem 2,3 Kilometer langen Rundweg, der vom Parkplatz oberhalb der Burg zunächst durch den Wald hinab zur Burg und dann wieder zurück zum Parkplatz führt, waren neben der illuminierten Burg zahlreiche weitere Lichtinstallationen zu bewundern.
Ich hatte ein Ticket für einen Zeitslot für Fotografen ergattert, in dem die Mitnahme eines Statives erlaubt war. Dieses Foto ist knapp oberhalb des Einganges der Burg entstanden. Man sieht die Schattenrisse einiger Fotografen, die hier den Eingangsbereich der Burg fotografieren. Die Burg selbst war geschlossen. Ab 1. April ist sie wieder durchgehend bis 1. November geöffnet.
Für mich war der Ausflug zur Burg Eltz der erste intensive Test meiner neuen Sony alpha 6700. Als Objektiv hatte ich das Sony DT 16-50mm F2.8 SSM verwendet, ein A-Mount-Objektiv, dass ich ursprünglich für meine vorhergehende Kamera, eine Sony alpha 58, erworben hatte und mit dem Adapter Sony LA EA 5 an dem E-Mount der Sony alpha 6700 weiterverwenden kann. Das Foto hier habe ich mit Lightroom bearbeitet und insbesondere die dunklen Partien erheblich aufgehellt. Positiv ist mir aufgefallen, dass trotz der Aufhellung kaum ein Rauschen zu sehen ist.
Es fällt auf, dass die Schattenrisse der Fotografen trotz 20 Sekunden Belichtzungszeit ziemlich scharf sind. Offenbar standen die anderen Fotografen ziemlich regungslos vor ihren Stativen und Fotoapparaten.
Weitere Informationen zur Illumination der Burg Eltz
PIP 1: Burg Eltz am Tag von weiter oben aufgenommen.
PIP 2: Burg Eltz am Tag von der Seite aufgenommen.
PIP 3: Burg Eltz in herbstlichem Ambiente.
13 comments
niraK68 said:
Jo WaLo said:
Stephan Fey said:
Nouchetdu38 said:
Günter Klaus said:
Wünsche noch einen schönen Wochenstart,liebe Grüße Güni :))
Mikus said:
Günter Diel said:
WiePet said:
Guido Werner replied to WiePet:
Boarischa Krautmo said:
William Sutherland said:
Chrissy said:
Marek Ewjan Stachows… said:
→ spring greetings !