Loading

Studie zur Fotogenität von Schlaglöchern

Der Wanderweg entlang des Schaafbaches in Blankenheim wartet derzeit mit einer großen Zahl an Schlaglöchern auf, die zum Zeitpunkt dieser Aufnahme überwiegend mit Eis gefüllt waren. Bei einigen in der Sonne gelegenen Schlaglöchern war das Eis aber auch getaut.
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

8 comments

Stephan Fey said:

Kann eine rutschige Angelegenheit werden wenn es kälter wird.
11 days ago ( translate )

Guido Werner replied to Stephan Fey:

War es an manchen Stellen. Bin zwei oder drei Mal ins Rutschen gekommen, als ich gerade ein Foto machen wollte. Zum Glück konnte ich mich jedes Mal noch auf den Füßen halten.
11 days ago ( translate )

Chrissy said:

Wenn man sie lange genug dort lässt, werden es Mini-Biotope
11 days ago ( translate )

Malik Raoulda said:

Tout se métamorphose...
Bon dimanche paisible et salutaire.
11 days ago ( translate )

uwschu said:

Das sollte in Deutschland kein Problem sein, solche Motive zu finden :-/.
Wenn so ein Loch plötzlich in Schwingungen gerät, ist ein T-Rex in der Nähe ;-))
11 days ago ( translate )

Edna Edenkoben said:

Interessante Studie ;-)
11 days ago ( translate )

Günter Diel said:

Es kommt immer auf den Bildausschnitt, die Größe, Perspektive usw. an. Sehr schön gezeigt! Gruß Günter
11 days ago ( translate )

WiePet said:

Hätte gar nicht gedacht, dass die so fotogen sind ; ))
10 days ago ( translate )