Loading

Berlin - Flughafen Tempelhof

Der Flughafen Berlin-Tempelhof wurde 1923 eröffnet und war einer der ersten Verkehrsflughäfen in Deutschland. Das heute noch erhaltene Flughafengebäude ist ein Monumentalgebäude aus der Zeit des Nationalsozialismus. Es wurde von 1936 bis 1941 erbaut.

Nach dem zweiten Weltkrieg diente der Flughaben Berlin-Tempelhof lange Zeit als Militärstützpunkt der US-Amerikaner. Ab 1951 wurde ein Teil des Flughafengebäudes zudem für den zivilen Luftverkehr benutzt. Nachdem die zivile Nutzung 1975 eingestellt wurde, erfolgte 1981 die Wiedereröffnung. Der Flughafen Tempelhof wurde seitdem vorwiegend für den Geschäftsreiseverkehr mit kleineren Flugzeugen genutzt.

1993 beendete die amerikanische Luftwaffe die militärische Nutzung von Tempelhof und übergab die von ihr genutzten Teile des Flughafens an die Berliner Flughafengesellschaft. Im Jahr 2008 wurde schließlich auch die zivile Nutzung des Flughafens Tempelhof eingestellt.

Heute sind große Teile der Räumlichkeiten vermietet. Teile des ehemaligen Flughafengebäudes kann man aber auch im Rahmen von Führungen besichtigen. Dieses Foto zeigt eine Adlerstatue vor dem Haupteingang des Flughafengebäudes, die sich von 1940 bis 1962 auf dem Dach des Hauptgebäudes befunden hat.

Homepage Flughafen Tempelhof
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

6 comments

Eric Desjours said:

I had the interest to land at Tempelhof in the early 90s, for work.
This description is interesting, the capture is evocative and beautifully composed.
4 years ago

Jaap van 't Veen said:

Beautiful work; well captured.
Thank you for the info.
4 years ago

Leo W said:

Das Gelände der Legende wird wohl zugebaut werden?
4 years ago ( translate )

Guido Werner replied to Leo W:

Wenn Du das frühere Flugfeld, das Tempelhofer Feld, meinst:

Nachdem ursprünglich eine Randbebauung geplant war, hat sich bei einem Volksentscheid im Jahr 2014 eine Mehrheit gegen eine Bebauung entschieden. Darauf hin wurde gesetzlich festgeschrieben, dass das Tempelhofer Feld als Freifläche erhalten bleibt. Allerdings gibt es aktuell wohl Forderungen aus verschiedenen Parteien nach einem erneuten Volksentscheid, der eine Randbebauung wieder ermöglichen würde. Derzeit ist eine Bebauung aber nicht vorgesehen.
4 years ago ( translate )

Leo W replied to Guido Werner:

Ja das meinte ich. Ein Volksentscheid spricht doch eher dafür, dass es unbebaut bleiben soll.
4 years ago ( translate )

Mikus said:

Sehr interessant und umfangreich mit vielen Infos, deine Tempelhof Serie. Mein erster Flug 1969 mit einer PanAm Maschine, Lufthansa hatte keine Erlaubnis, ging nach Tempelhof. Kann mich noch an den Landeanflug erinnern ;-)
17 months ago ( translate )