Gestärkt durch Meditation „fangen wir an, zu beobachten, wie sich unser Handeln auf andere auswirkt. Denn oft handeln wir, wenn wir Stress haben, aus dem Autopilot-Modus, verletzen andere, finden nicht die richtigen Worte oder treffen eine falsche Entscheidung. Mit Achtsamkeit sehen wir die Konsequenzen unseres Handelns und erkennen, dass wir durch das Verweilen im gegenwärtigen Moment selbst in schwierigen Situationen ganz anders antworten können. ...“
Wir wollen also nicht blind reagieren, sondern weise antworten. …
Daher „ist es wichtig, Meditation auch in den schwierigsten Situationen zu praktizieren, die wir erfahren. Können wir angesichts von Stress in unserer Mitte bleiben, statt dichtzumachen und blindwütig zu reagieren ? ...
Es geht darum, unserer inneren Weisheit und Vorstellungskraft zu vertrauen, um herauszufinden, was wir genau in diesem Moment tun können. Denn für besonders stressige Situationen gibt es keine einfachen, vorgegebenen Lösungen. … Es geht dabei darum, eine Seinsweise zu finden, die es uns erlaubt, uns gegenüber dem , was im Moment geschieht, angemessen zu verhalten“
Kurz gesagt : nicht toben und nicht kneifen, sondern klug handeln.
Texte in „Anführungszeichen“ sind zitiert aus Jon Kabat-Zinn, Das Abenteuer Achtsamkeit, Arbor Verlag , 2016,
www.arbor-verlag.de/b%C3%BCcher/jon-kabat-zinn-mbsr-praxisbuch-mit-audio/das-abenteuer-achtsamkeit
--------------------
5D3 0423-FHD
0 comments