Loading

rock story

Muschelkalk-Dolomit nahe Trier an der Igeler Verwerfung. Ablagerungszeitraum des Muschelkalks vor etwa 243 bis 235 Millionen Jahre, Trias Mitteleuropa. Damals entstand das Sedimentgestein in einem flachen Meer nach Süden in Verbindung mit dem Urozean Tethys. Später wurde das Gesteinspaket tektonisch herausgehoben und ist heute als markante helle Felsfronten entlang der Mosel zwischen Schengen und Trier sichtbar. Im Weinbau sind Muschelkalkböden, besonders geeignet für Burgunder, Silvaner und Rieslingreben. Die steilen Lagen sind schwierig zu bewirtschaften und terrassenförmig aus Kalkstein-Trockenmauern aufgebaut.
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

4 comments

J.Garcia said:

Les couches sont parfaitement visibles et l'histoire très bien racontée, Ern
6 weeks ago ( translate )

Eva Lewitus said:

Sehr interssant! Danke!
6 weeks ago ( translate )

Gudrun said:

Spannend, es sieht fast aus wie von Menschenhand aufgeschichtet:-)
4 weeks ago ( translate )

grobi358 said:

Sehr interessant und sehr gut eingefangen. Ich stimme Gudrun zu, es gibt auch tatsächlich Schatzjägerinnen die so etwas bei YouTube für versetzte, verschlossene Stollen vom Ende des 2. Weltkrieges halten ;))
4 weeks ago ( translate )