.
.
.
.
Blind ist sie, wie der deutsche Name suggeriert, keineswegs. Die Bezeichnung „Blind” kommt wohl von „Blende” und meint die Sorte Mineralien, die eine bronzefarben glänzende Oberfläche haben. Diesen bronzefarbenen Glanz weisen die meisten Blindschleichen auf, auch wenn die sonstige Zeichnung regional stark variiert.
BUND
de.wikipedia.org/wiki/Blindschleiche
24 comments
Jo WaLo said:
Heide replied to Jo WaLo:
Ich habe diese Blindschleiche regungslos auf einem kleinen Fussweg zwischen Wiese und Wald liegen gesehen.
Ich würde sie bei Gefahr auch gerne in Sicherheit bringen. Nur kann es passieren, dass sie dann den Schwanz abwirft. Das wäre dann wohl das kleinere Übel.
Danke dir für deinen Beitrag, Jo.
Annemarie said:
Heide replied to Annemarie:
Kalli said:
Heide replied to Kalli:
Diese hier habe ich im Nordschwarzwald gefunden.
Danke schön, Kalli.
Fred Fouarge said:
Heide replied to Fred Fouarge:
Danke schön, Fred.
Gudrun said:
Heide replied to Gudrun:
Sie erzeugen durch ihr Aussehen und ihr Schlängeln schon ein eigenartiges Gefühl.
Vielen Dank, Gudrun.
Günter Klaus said:
Wünsche noch einen schönen Nachmittag,liebe Grüße Güni :))
Heide replied to Günter Klaus:
Ich wünsche dir noch eine angenehme Woche.
Liebe Grüße zurück.
Nicole Merdrignac said:
Heide replied to Nicole Merdrignac:
Vielen Dank, Nicole und noch eine gute Woche.
William Sutherland said: