Brücke über den Speyerbach
:
:
:
Ohne Johannes Nepomuk
Johannes Nepomug lebte von etwa 1350 bis 1393. Er starb, indem er als Bestrafung von der Karlsbrücke in die Moldau gestürzt und ertränkt wurde. Als Brückenheiliger steht seine Statue auf vielen Brücken Europas.
Mit Heiligem Nikolaus.
More information
Visible by: Everyone
All rights reserved
-
Taken on Saturday February 8, 2025
-
Posted on Wednesday February 19, 2025
- 35 visits
- 12 people like
18 comments
Makrofan said:
Heide replied to Makrofan:
Danke dir für die freundliche Anmerkung.
Malik Raoulda said:
pas pourquoi il est noyé en guise de punition.
Excellent partage et bonne et agréable journée paisible et reposante.
Heide replied to Malik Raoulda:
Mais ici, c'est Saint Nicolas que j'ai confondu avec lui.
Merci beaucoup, Malik.
Passe un bon jeudi.
Edna Edenkoben said:
Ist das nicht in der Nähe der Sonnengasse? Da trocknet der Nepo ja auch wieder recht schnell, wenn er doch mal in den Speyerbach fallen sollte ;-))
Heide replied to Edna Edenkoben:
Genau, es ist die Sonnenbrücke- die früher Nikolausbrücke hieß.
Also ist es der heilige Nikolaus und kein Johannes Nepomug.
Na sowas!
Chrissy said:
Heide replied to Chrissy:
Ja, eine modern gestaltete Figur.
Jetzt, nach dem ich noch einmal etwas über die Brücke gelesen habe, weiß ich es:
Nicht alle Figuren, die auf einer Brücke stehen, sind vom Heiligen Nepomug.
... Denn auf der Sonnenbrücke über den Speyerbach steht eine moderne Bronzeskulptur des hl. Nikolaus, die von Wolfgang Spitzer (geboren 1940 in Speyer) geschaffen wurde. Sie erinnert daran, dass die Sonnenbrücke lange Zeit den Namen Nikolausbrücke trug.
Oje :-))
Nouchetdu38 said:
Bonne soirée****
Heide said:
Der heilige Nikolaus ist die Brückenfigur, von mir als Hl.Nepomuk bezeichnet.
Un bonne jeudi â toi.
Malik Raoulda replied to Heide:
Bonne et heureuse journée paisible et reposante.
William Sutherland said:
Heide replied to William Sutherland:
Heide replied to Malik Raoulda:
Un bonne Vendredi reposante.
*ઇଓ* said: