Loading

Ravennaviadukt ... P.i.P. (© Buelipix)

Das Ravennaviadukt:

Die ursprüngliche Ravennabrücke wurde ab 1885 nach Plänen des Eisenbahnpioniers Robert Gerwig errichtet. Die Geschwindigkeit der Züge war auf 15 km/h und die Achslast auf 16 t begrenzt.

Die heutige Brücke, ein gemauerter Steinviadukt mit neun Bögen und einer Bogenweite von 20 m, wurde 1926/1927 gebaut.
Sie ist 36 Meter hoch, 224 Meter lang und überwindet eine Steigung von 12 Metern, die Pfeiler sind teilweise bis zu 30 Meter tief im Boden verankert.
Während des Zweiten Weltkriegs war die Brücke Ziel alliierter Luftangriffe, wurde jedoch wegen des Einsatzes von Sperrballons nie getroffen. Am 21. bzw. 22. April 1945, kurz vor dem Ende des Krieges, wurde sie von deutschen Pionieren gesprengt.
Da auch die Strassenbrücke und der Strassentunnel gesprengt wurden mussten bis zum Wiederaufbau der Strassenverbindung 1947/48 Reisende zwischen den Stationen Höllsteig und Hinterzarten zu Fuss durch das Löffeltal gehen.
Die Ravennabrücke ist die einzige beheizbare Brücke der Deutschen Bahn.
Seit 2010 findet an den Adventswochenenden ein Weihnachtsmarkt unter dem beleuchteten Viadukt statt.
Im Januar 2017 sprang ein Base-Jumper von der Brücke (und verletzte sich schwer).


Hier geht's zu einem SWR-Bericht in der ARD-Mediathek aus der Serie 'Eisenbahnromantik' über den Bau der Brücke: ardmediathek.de ... der-bau-des-ravenna-viaduktes
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

2 comments

Jaap van 't Veen said:

Impressive structure; well captured.
Thank you for the note.
3 days ago

Buelipix replied to Jaap van 't Veen:

Thanks for your comment/feedback, Jaap :-))
2 days ago ( translate )