Loading

an der Schlachte bei der Teerhofbrücke ... während der Biergarten- und Freiluftsaison (© Buelipix)

Als Schlachte, ursprünglich der Hafenplatz Bremens, wird die historische Uferpromenade an der Weser in Bremen bezeichnet.
Die Bezeichnung 'Schlachte' stammt aus dem Niederdeutschen 'slagte', also vom Einschlagen der Uferpfähle, die für die Uferbefestigung sorgten. Urkundlich erwähnt wurde dieser Bereich erstmals 1250 als 'slait', später auch als 'slagte' und 'slacht'.

Der Teerhof, eine Halbinsel zwischen der Weser und der Kleinen Weser.
Der Name 'Teerhof'' stammt aus dem 15. Jahrhundert als hier in den Werften beim Schiffbau die Fugen zwischen den hölzernen Planken mit Werg (einem Nebenprodukt der Langfaserproduktion) und Teer abgedichtet wurden (weitere Teerhöfe gab es in Lübeck, Hamburg und Wismar).
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate