Loading

Grossmünster Zürich - Aussicht von der Treppe im Karlsturm (© Buelipix)

Auf den Karlsturm, den südlichen Turm des Grossmünsters, führen 187 Stufen hinauf zur Aussichtsplattform.

Das Grossmünster, eine romanische Kirche in der Altstadt von Zürich, erbaut zwischen 1100 und 1220. Die Doppeltürme der evangelisch-reformierte Kirche sind heute das Wahrzeichen der Stadt.
Ob der Ort bereits vor 1100 bebaut war ist unbekannt, archäologische Funde deuten auf ein römisches Gräberfeld im Umfeld des Grossmünsters hin.
Ursprünglich wurde die Kirche als 'Zürcher Kirche' bezeichnet.
Der Name 'Grossmünster' stammt aus dem 14. Jahrhundert, wahrscheinlich zur Unterscheidung vom kleineren 'Fraumünster'.
In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde das Grossmünster zum Ausgangspunkt der Reformation in der Schweiz unter Huldrych Zwingli und Heinrich Bullinger.
Die charakteristischen neugotischen Turmabschlüsse entstanden 1781 bis 1787, 1845 wurde das Gebäude komplett umgestaltet, 1913 bis 1915 wurde der Innenraum nach alten Unterlagen rekonstruiert, 1931 bis 1936 die 62 Meter hohen Türme etwas verändert was 1989 bis 1990 wieder rückgängig gemacht wurde ...
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate