I never saw those structures before.
The reason is exciting:
3. With regard to the lake Walchsee it means: The water of this lake is heavily contaminated with dead organic particles, which are washed in by the tributary waters. As time goes by they sink to the bottom of the lake, forming a layer of dead organic material there. Step by step this material decomposites and forms marsh gas. (This phenomenon is well known. You may watch it at lakes or pools in forests.) The gas rises in bubbles. But within the Walchsee they only have 21 meters of altitude to ascend. Therefore they stay less than bubbles within the lake Baikal, which has a depth of 1.600 meterns. That's the reason why the ice circles on the Walchsee are smaller.
~~~~~
Ich hab nie zuvor solche Eisstrukturen gesehen.
Die Erklärung ist erstaunlich:
3. übertragen auf den Walchsee bedeutet das: Das Wasser des Walchsees ist stark mit toten organischen Partikeln belastet, welche durch die Zuflüsse eingetragen werden und im See allmählich auf den Grund sinken. Dort bildet sich eine Schicht aus totem organischen Material, dass sich allmählich zersetzt. (Dieses Phänomen ist bekannt und weit verbreitet. Man kann es in vielen kleinen Waldtümpeln beobachten.) Dabei entsteht sog. Sumpfgas, das in Blasen aufsteigt. Die Gasblasen haben im Walchsee allerdings nur bis zu 21m Aufstiegshöhe. Deshalb bleiben sie kleiner als im Baikalsee mit seinen 1.600 Metern Wassertiefe, wo sich die kleinen Bläschen beim Aufsteigen zu großen Blasen vereinigen können. Die Eiskreise auf dem Walchsee sind deshalb kleiner.
~~~~~~
Aerial photo while ballooning near Walchsee (Tyrol, Austria), January 2016.
Disclosing the secret, part 1:
Disclosing the secret, part 2:
9 comments
volker_hmbg said:
Bergfex replied to volker_hmbg:
Marie-claire Gallet said:
Pam J said:
Tanja - Loughcrew said:
Heidiho replied to Tanja - Loughcrew:
Ulrich John said:
Leo W said:
Susanne Hoy said: