Vor rund 150 Jahren war kein einziger Star am nordamerikanischen Himmel zu sehen. --
Der amerikanische Apotheker Eugene Schieffelin liebte Shakespeare so sehr, dass er sich in den Kopf gesetzt hatte, alle Vogelarten nach Nordamerika zu bringen, die der Dichter in seinen Werken erwähnt hatte. Ein ehrgeiziges Ziel: In Shakespeares Gesamtwerk sind über 600 verschiedene Vogelarten zu finden. Schieffelin war Vorsitzender der American Acclimatization Society, einer Gesellschaft, die es sich zum Ziel gesetzt hatte, ausländische Tier- und Pflanzenarten aufzunehmen, die sie für "nützlich und interessant" befand.
Und so kam es, dass Schieffelin an einem schneereichen Tag im März 1890 sechzig aus England importierte Stare im New Yorker Central Park aussetzte.
"Inzwischen ist aus der Hundertschaft schätzungsweise ein Heer von 150 bis 200 Millionen geworden", sagt der Ornithologe Geoff LeBaron von der US-amerikanischen Umweltorganisation " National Audubon Society". 
 Die Stare gelten in Amerika als Schädling. Sie verursachen jedes Jahr einen Ernteverlust von über 800 Millionen Dollar.
www.sueddeutsche.de/wissen/voegel-als-schaedlinge-ungeliebter-star-1.1837371
 
17 comments
J.Garcia said:
They always remind Asian people that privacy is, for obvious reasons, diminished compared to the Western standard.
aNNa schramm replied to J.Garcia:
Kalli said:
aNNa schramm replied to Kalli:
ich freue mich auch über jeden Star :-))))
William Sutherland said:
aNNa schramm replied to William Sutherland:
J.Garcia replied to aNNa schramm:
Léopold said:
aNNa schramm replied to Léopold:
Valeriane ♫ ♫ ♫¨* said:
aNNa schramm replied to Valeriane ♫ ♫ ♫¨*:
Bergfex said:
Roland Milster said:
Keith Burton said:
Günter Diel said: